Wenn sich einer Interessent nach der Hausbesichtigung für das Objekt entschieden hat, folgt die Verhandlung über die Höhe des Kaufpreises. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sollten sich vorab eine Verkaufsstrategie überlegen und bei der Verkaufssumme einen gewissen Spielraum für Verhandlungen einplanen. Wenn sich beide Vertragsparteien einig geworden sind, kann einer Notar den Kaufvertrag aufsetzen. Erst wenn eine Beurkundung des Vertrags durch einen Notar erfolgt ist, ist dieser – und damit auch der Hausverkauf – rechtskräftig. Im Kaufvertrag stehen zum Beispiel die Namen der Verkäuferinnen und Verkäufer und der Käuferinnen und Käufer, der Verkaufspreis sowie individuelle Vereinbarungen wie Absprachen zur Übernahme von Mobiliar. Nach dem Notartermin erfolgt die Umschreibung des Hauses im Grundbuch. Durch den Grundbucheintrag ist die Käuferin oder der Käufer neuer Eigentümerin oder Eigentümer der Immobilie. Bei der Hausübergabe sollten Sie zudem alle wichtigen Punkte – zum Beispiel die Anzahl der Schlüssel sowie die Zählerstände für Strom, Wasser und Heizung – in einem Übergabeprotokoll festhalten.
Tipp: Machen Sie sich eine Checkliste zum Immobilienverkauf. So behalten Sie den Überblick über die notwendigen Schritte. Einer Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Ihrer Volksbank Raiffeisenbank steht Ihnen beim Hausverkauf zur Seite.