Bei der Wohnflächenberechnung ist es entscheidend, zwischen Wohnfläche, Grundfläche und Nutzfläche zu differenzieren. Denn nur so lässt sich die genaue Größe einer Immobilie erfassen und ihr Nutzungszweck bestimmen.
Wohnfläche: Umfasst alle Räume, die Sie für Wohnzwecke nutzen, zum Beispiel Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Badezimmer. Das Arbeitszimmer zählt ebenfalls zur Wohnfläche. Die Wohnfläche ist die Grundlage für die Berechnung der Mietkosten.
Grundfläche: Umfasst die gesamte Fläche eines Gebäudes. Sie ist vor allem für die Grundsteuerberechnung relevant.
Nutzfläche: Umfasst neben Räumen, die zu Wohnzwecken dienen, auch alle anderen Räume des Gebäudes. Dies können Kellerräume, Dachböden, Treppenhäuser, Waschküchen und Abstellräume sein. Die Nutzfläche ist für die Ermittlung von Betriebskosten und die Berechnung von Nebenkosten ausschlaggebend.