Um herauszufinden, wie viel Miete für eine Wohnung sich Mieter leisten können, sollten sie ihr gesamtes Haushaltseinkommen auflisten – darunter fallen zum Beispiel das Nettoeinkommen, Kindergeld oder auch Rentenzahlungen. Vom Gesamtbetrag ziehen sie dann die Lebenshaltungskosten ab. Dazu zählen beispielsweise Ausgaben für Lebensmittel, Kleidung, Versicherungen und Freizeitaktivitäten. Planen sie auch finanziellen Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben ein. Zudem ist es empfehlenswert, einen Teil des Geldes zu sparen oder anzulegen. Mit diesen Rücklagen können sie sich zum Beispiel größere Anschaffungen leisten und sich finanziell fürs Alter absichern. Nach Abzug dieser Posten wissen Mieter, welches Budget für die Miete zur Verfügung steht.