Kurz und kompakt

  • Wir bieten eine bundesweite Immobiliensuche für Mietobjekte wie Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften oder Bungalows an.

  • Bei Miete eines Hauses mit Garten sollten im Mietvertrag klären, welche Pflegearbeiten sie übernehmen müssen, um unerwartete Nebenkosten zu vermeiden.

  • Unsere Immobiliensuche erlaubt eine gezielte Auswahl nach Kriterien wie Preis, Wohnfläche, Zimmeranzahl und Standort.

Versichern Sie Ihr Hab und Gut gegen Schäden und Verlust

Aktuelles Angebot von

  • rhv
Hausratversicherung

Ein Wasserschaden im Haus oder der Verlust von Wertsachen durch einen Einbruch kann hohe Kosten verursachen. Schützen Sie sich mit der Hausratversicherung der R+V.


Bank erfolgreich geändert

So finden Sie die passende Immobilie

Einer der Vorteile einer gemieteten Immobilie ist, dass Sie sich nicht an eine Stadt binden müssen und so flexibel in der Wahl des Wohnorts bleiben. Ob Einfamilienhaus mit Garten oder Reihenhaus in zentraler Lage: Mit unserer Immobiliensuche finden Sie das passende Haus zur Miete.

Für alle Budgets und Wünsche die richtige Mietimmobilie

Statt ein Haus zu kaufen, kann es je nach Lebenssituation sinnvoller sein, einfach eines zu mieten. Es gibt eine große Auswahl an Mietimmobilien in jeder Lage, sodass für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei ist. Ob Doppelhaushälfte, Fachwerkhaus oder Bungalow: Mit unserer Immobiliensuche finden Sie das passende Mietshaus in Ihrer Region oder bundesweit. Weitere Immobilienangebote erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Finden Sie jetzt das passende Mietshaus

Erfüllen Sie sich Ihren Traum von den eigenen vier Wänden und finden Sie mit der Immobiliensuche Ihrer Volksbank Raiffeisenbank das passende Objekt. Egal, was Sie suchen, die Immobiliensuche Ihrer Bank vor Ort bietet ein vielfältiges Angebot.

Vorteile beim Mieten eines Hauses

Ein Haus zu mieten hat viele Vorteile: So steht Ihnen und Ihrer Familie durch den Einzug in ein geräumiges Einfamilienhaus mit Terrasse oder in ein Reihenhaus mit Garage mehr Platz zur Verfügung als in einer Mietwohnung. Dabei können Sie finanziell davon profitieren, dass häufig bereits Mobiliar wie eine Einbauküche vorhanden ist. Mit einem Mietshaus sind Sie zudem nicht örtlich gebunden, sondern bleiben flexibel in der Wahl Ihres Wohnorts. Während Sie beim Hausbau oder Hauskauf häufig einen Kredit zur Immobilienfinanzierung aufnehmen müssen, entfällt dies bei gemietetem Wohnraum. Sie zahlen nur die Mietkosten und behalten so leichter den Überblick über Ihre finanzielle Belastung. Außerdem brauchen Sie sich als Mieterin oder Mieter kaum Gedanken über die Instandhaltung des gemieteten Hauses zu machen. Damit tragen Sie weniger Verantwortung, als wenn Sie ein Eigenheim besitzen.

Gartenarbeit muss geregelt sein

Wenn Sie aber ein Haus mit Garten mieten, müssen Sie sich wahrscheinlich um diesen kümmern. Was Sie genau erledigen sollen – Hecken schneiden, Unkraut jäten oder Rasen mähen – muss im Mietvertrag stehen. Allerdings sind Sie nur verpflichtet, Tätigkeiten auszuführen, für die Sie keine Fachkenntnisse brauchen. Es kann durchaus sein, dass die Vermieterin oder der Vermieter den Garten selbst pflegt oder ihn pflegen lässt. Dann darf sie oder er Ihnen die Kosten dafür als Nebenkosten in Rechnung stellen. Das gilt auch für Arbeiten, die die Vermieterin oder der Vermieter von Fachpersonal ausführen lässt, zum Beispiel das Fällen von Bäumen. Dadurch können bei einem großen Grundstück beträchtliche Nebenkosten zur Kaltmiete hinzukommen. Im Übergabeprotokoll sollten Sie gemeinsam mit der Vermieterin oder dem Vermieter festhalten, in welchem Zustand der Garten und eventuelle Schuppen oder Anbauten sind.

SCHUFA-Auskunft beantragen

Wenn Sie ein Haus mieten wollen, ist häufig eine Auskunft über Ihre Kreditwürdigkeit notwendig. Die Bonitätsauskunft der SCHUFA liefert der Vermieterin oder dem Vermieter alle relevanten Informationen über die Bonität der Interessentin oder des Interessenten und schafft somit Vertrauen. Deshalb ist es empfehlenswert, die SCHUFA-Auskunft vor Beginn der Haussuche zu beantragen, damit Sie sie zur ersten Hausbesichtigung mitnehmen können.