Das Auslandseinsatzentgelt kann je nach Anbieter, Kartentyp sowie Nutzungsart zwischen einem und drei Prozent des Transaktionsbetrags ausmachen. Manche Anbieter berechnen auch eine Pauschale pro Nutzung. Alle Gebühren, die beim Bezahlen mit der Kreditkarte anfallen, sind auf der Kreditkartenabrechnung aufgeführt. Informationen über die Höhe der Gebühren erhalten Karteninhaberinnen und Karteninhaber bei ihrem Kreditkartenanbieter.
Wer im Ausland als Karteninhaberin oder Karteninhaber an einem Geldautomaten Geld abhebt, muss unter Umständen neben dem Auslandseinsatzentgelt auch mit zusätzlichen Gebühren des Geldautomatenbetreibers rechnen. Manche Betreiber erheben nämlich eine gesonderte Gebühr. Diese wird auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt, wenn Karteninhaberinnen und Karteninhaber Geld abheben. Auch die Nutzung einer Debitkarte kann besonders an Geldautomaten im Ausland hohe Kosten verursachen. Vor allem außerhalb der Eurozone sind diese Gebühren oft höher als bei Kreditkarten.
Vergleichen Sie im Vorfeld die Gebühren, die im Ausland anfallen, wenn Sie Ihre Kreditkarte oder Ihre Debitkarte als Karteninhaberin oder Karteninhaber nutzen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Da Fremdwährungsgebühren und Auslandseinsatzentgelte je nach Anbieter und Kartentyp variieren, lohnt es sich, die Konditionen vorab genau zu prüfen. Zudem bieten einige Banken spezielle Reisekreditkarten ohne Auslandseinsatzgebühr an.