Wie lange dauert eine Überweisung?

Kurz und kompakt

  • Eine Online-Überweisung innerhalb des SEPA-Raums muss spätestens am nächsten Werktag nach Auftragseingang ausgeführt werden.

  • Papierbasierte Überweisungen dauern bis zu zwei Werktage und können sich bei verspäteter Abgabe oder Feiertagen verzögern.

  • Echtzeit-Überweisungen ermöglichen sekundenschnelle Transaktionen rund um die Uhr.

Gesetzliche Regelungen für Online-, Papier- und Echtzeit-Überweisungen

Für Überweisungen gelten europaweit bestimmte Fristen, die Ihnen als Bankkundin oder Bankkunde zugutekommen. Diese verpflichten Banken zu einem schnelleren Geldtransfer. Überweisungen müssen innerhalb von zwei Werktagen erfolgen. Bei der Echtzeit-Überweisung sieht es hingegen etwas anders aus.

Wie lange dauert eine Papierüberweisung?

Wenn Sie eine beleghafte Überweisung in Papierform am Bankschalter nutzen, muss der Zahlungsempfänger den Betrag im Laufe von zwei Arbeitstagen erhalten. Die Frist kann sich mitunter verlängern, wenn ein Samstag beziehungsweise ein Sonn- oder Feiertag dazwischen liegt. Des Weiteren sollten Sie die Annahmefrist Ihrer Bank beachten, sonst kann es zu Verzögerungen des Geldtransfers kommen. Werfen Sie Ihren Überweisungsvordruck außerhalb der Öffnungszeiten bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank ein, wird der Überweisungsauftrag erst am nächsten Tag bearbeitet. Daher ist es wichtig, auf den Annahmeschluss zu achten.

Regelung bei Überweisungen ins außereuropäische Ausland

Die genannten Fristen für die Überweisungsdauer gelten für Inlandsüberweisungen und Überweisungen innerhalb der EU. Denn seit der Einführung von SEPA im Jahr 2016 herrscht ein einheitlicher Zahlungsverkehr in Europa. Falls Sie einen Auftrag in Fremdwährung abwickeln und sich die Zahlungsempfängerin oder der Zahlungsempfänger im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befindet, kann es bis zu vier Geschäftstage dauern, bis die Überweisung bei ihr oder ihm eintrifft. Für eine Auslandsüberweisung in Länder außerhalb des EWR sind keine Fristen gesetzt.

Echtzeit-Überweisung

Dank Echtzeit-Überweisung beschleunigt sich der Zahlungsverkehr in Europa. Denn so lassen sich Geldbeträge innerhalb weniger Sekunden von einem aufs andere Konto überweisen. Diese Möglichkeit steht Ihnen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung. Vorausgesetzt, dass die Bank der Senderin oder des Senders sowie die des Zahlungsempfängers das Echtzeit-Verfahren anbieten. Mit dem sogenannten "Instant Payment" profitieren Sie also von einer hohen Flexibilität. Zudem haben Sie damit die Gewissheit, dass Ihr Geld angekommen ist. Denn nach der Blitzüberweisung erhalten Sie von Ihrer Bank eine sofortige Bestätigung Ihrer Zahlung.

Vom Taschengeld zur Gehaltszahlung – das kostenlose Konto für Ausbildung oder Studium

Jugendkonto

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit eines kostenlosen Girokontos für junge Berufseinsteigende.

FAQs zur Überweisung

Zu SEPA gehören alle Länder, in denen der Geldtransfer in Euro abgewickelt wird. Außerdem zählen Andorra, Island, Liechtenstein, San Marino, Monaco, Norwegen, die Schweiz und der Vatikanstaat zu den SEPA-Ländern.

    Der Dauerauftrag ist eine regelmäßige Überweisung, die immer zum Wunschtermin ausgeführt wird. Ein Dauerauftrag kann zu jedem Zeitpunkt geändert oder widerrufen werden. 

      Geld von Chef & Staat? So einfach sichern Sie sich Ihre VL-Prämien.

      VL-Sparen

      Beim VL-Sparen sind Sie nicht allein. Der Staat und Ihr Arbeitgeber unterstützen Sie beim Vermögensaufbau. Hier mehr dazu.