Wie viel Geld kann ich am Tag abheben?

Kurz und kompakt

  • Die genaue Höhe des Abhebelimits hängt vom individuellen Karten- und Bankvertrag ab und wird online geprüft.

  • Ihre lokalen Volks- und Raiffeisenbanken legen Tages-, Wochen- oder Monatslimits fest; bei Summen über 15.000 Euro greift das Geldwäschegesetz.

  • Bei Debitkarten wird das Geld sofort vom Konto abgebucht; Limits lassen sich meist schnell über die Ihre lokale Bank anpassen.

Höchstsummen bei der Bargeldauszahlung

Mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte können Sie sich an Geldautomaten und auch an manchen Kassen in Supermärkten, Baumärkten oder Drogerien mit Bargeld versorgen. Wie viel Sie täglich abheben können, ist unterschiedlich. Die Höchstgrenze hängt zum Beispiel davon ab, welches Limit Ihre Bank festgesetzt hat. Benötigen Sie einen höheren Verfügungsrahmen, dann wenden Sie sich bitte an Ihre Bankberaterin oder Ihren Bankberater.

Obergrenze bei der Auszahlung von Bargeld wird online geprüft

Durch ein Abhebelimit wollen Banken ihre Kundinnen und Kunden davor schützen, dass das Konto leegeräumt wird, falls Betrüger am Werk sind. Bei jeder Abhebung an Automaten, Kassen oder Bankschaltern überprüft das System online, ob der Verfügungsrahmen überschritten wird. In diesem Fall findet keine Bargeldauszahlung statt, auch wenn das Konto gedeckt ist.

Kartenlimits bei verschiedenen Zeiträumen

Die meisten Banken unterscheiden ein Tages- und ein Wochenlimit. Es gibt aber auch Monatslimits. Die wöchentliche Höchstsumme liegt meist deutlich unter dem Siebenfachen des jeweiligen Tageshöchstsatzes. Wie hoch Ihre Limits für Geldabhebungen sind, erfahren Sie von Ihrer Bank. Für alle Abhebungen gilt: Ab 15.000 Euro bestehen andere Regeln, denn da greift das Geldwäschegesetz.

Abhebungen mit Debitkarten

Eine Abhebung oder Zahlung mit einer Debitkarte wie der girocard – der früheren EC-Karte – wird sofort von Ihrem Girokonto abgebucht. Das Geld wird allerdings nur ausgezahlt, wenn Ihr Kontostand oder eine eingeräumte Kontoüberziehung (Dispositionskredit) das zulässt. Falls Sie eine Summe an Bargeld benötigen, die Ihren Verfügungsrahmen sprengt, wenden Sie sich bitte an Ihre Bankberaterin oder Ihren Bankberater. Sie oder er kann Ihr Limit für einen vorher besprochenen Zeitraum heraufsetzen. Während der Geschäftszeiten ist das in der Regel sofort möglich. Auch eine dauerhafte Erhöhung Ihres Verfügungsrahmens können Sie mit der Bankberaterin oder dem Bankberater besprechen.

Abhebungen mit Kreditkarten

Bei einer Kreditkarte werden Kartenumsätze meist nur einmal im Monat fällig und erst dann vom Referenzkonto abgebucht. Doch es gibt auch bei Kreditkarten Tages- und Wochenlimits. Diese können sehr unterschiedlich sein, je nachdem ob die Kundin oder der Kunde Geld am Automaten abhebt oder mit der Karte bezahlt. Auch gelten verschiedene Verfügungsrahmen für das In- oder Ausland. Eine Anpassung des möglichen Verfügungsrahmens einer Kreditkarte ist nicht so einfach wie bei einer Debitkarte. Wer grundsätzlich ein höheres Kartenlimit und somit einen höheren Kreditrahmen möchte, muss sich daher einer Bonitätsprüfung unterziehen. Bei einem zu niedrigen monatlichen Geldeingang weist die Bank den Wunsch ab.

Ihr Konto fürs Leben: flexibel, sicher und immer in Ihrer Nähe

Girokonto

Mit einem Girokonto bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank können Sie Ihre Bankgeschäfte auf einfache und flexible Weise erledigen.

Wie viel Geld kann ich maximal am Geldautomaten abheben?

Zusätzlich zum Limit, das die Bank für ihre Kundinnen und Kunden festlegt, können Banken auch eine Höchstgrenze für Abhebungen durch Fremdkunden an ihren Geldautomaten einrichten. An vielen Geldautomaten können Fremdkunden maximal Summen im niedrigen dreistelligen Bereich abheben. Der Maximalbetrag kann dabei von Automat zu Automat variieren.

Geld abheben an Automaten im Ausland

Im Ausland müssen Sie damit rechnen, dass die Limits niedriger sind als bei Geldautomaten in Deutschland. Um Betrug vorzubeugen, richten viele Banken ein niedrigeres Limit für Bargeldabhebungen im Ausland ein. Dieses können Sie bei Reisen ins Ausland kurzfristig höher setzen lassen. Sprechen Sie hierfür einfach die Beraterin oder den Berater Ihrer Bank an.

Bargeldauszahlung am Kassenschalter

Ob bei Auszahlungen am Bankschalter andere Beschränkungen gelten als am Geldautomaten, ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Zahlt Ihnen eine Bankmitarbeiterin oder ein Bankmitarbeiter persönlich Bargeld aus, müssen Sie mit Kosten rechnen. In manchen Filialen ist eine Bargeldauszahlung am Bankschalter grundsätzlich gar nicht möglich. Unter anderem aus Sicherheitsgründen verfügt die Bankberaterin oder der Bankberater am Schalter dort nicht mehr über Bargeldbestände. Anders sieht es an den Kassen einiger Super- und Baumärkte sowie Drogerien aus. Kundinnen und Kunden können dort beim Bezahlen Ihrer Waren gebührenfrei bis zu 200 Euro von ihrem Girokonto abheben, wenn sie für eine Mindestsumme – meist 10 oder 20 Euro – einkaufen. Eine Abhebung mit Kreditkarte ist dort jedoch nicht möglich.