Wer sein Auto bei der Kfz-Zulassungsstelle anmelden möchte, benötigt eine elektronische Versicherungsbestätigung, die sogenannte eVB-Nummer. Was sich dahinter verbirgt und wie Sie diese erhalten, erfahren Sie hier.
Die eVB-Nummer ist ein siebenstelliger Code, über den die Zulassungsstelle auf Versicherungs- und Fahrzeugdaten zugreifen kann.
Sie wird bei vielen Anlässen benötigt: etwa bei Neuzulassung, Halterwechsel, technischen Änderungen oder Umzug in einen neuen Zulassungsbezirk.
Die Gültigkeit variiert je nach Anbieter, liegt aber höchstens bei zwei Jahren. Gängig sind drei bis sechs Monate.
Wer sein Auto bei der Kfz-Zulassungsstelle anmelden möchte, benötigt eine elektronische Versicherungsbestätigung, die sogenannte eVB-Nummer. Was sich dahinter verbirgt und wie Sie diese erhalten, erfahren Sie hier.
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) dient als Nachweis dafür, dass Sie für Ihr Fahrzeug eine Haftpflichtversicherung bei einem Versicherungsunternehmen abgeschlossen haben. Nur wenn ein Wagen über den notwendigen Versicherungsschutz verfügt, kann eine Anmeldung bei der zuständigen Zulassungsbehörde erfolgen. Die eVB-Nummer ist ein siebenstelliger alphanumerischer Code. Die ersten zwei Zeichen sind immer dem Versicherer zuzuordnen. Die restlichen fünf Zeichen werden zufällig generiert.
Mithilfe der Nummer erhalten die Zulassungsstellen online Zugriff auf die in der eVB hinterlegten Daten. Dabei weist die elektronische Versicherungsbestätigung nicht nur den Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz aus, sondern enthält auch wichtige Informationen zu Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmern sowie Fahrzeug. Zudem ist das eVB-Verfahren besonders missbrauchs- und fälschungssicher. Mit 0,001 Prozent nicht versicherter Fahrzeuge schneidet Deutschland im internationalen Vergleich besonders gut ab.
Bis 2008 mussten Autobesitzerinnen und Autobesitzer bei der Zulassung eines Kraftfahrzeugs ihre Doppelkarte beziehungsweise Deckungskarte in Papierform vorlegen. Mit der Fahrzeugzulassungs-Verordnung (FZV) wurde die eVB-Nummer eingeführt und so reicht heute die elektronische Versicherungsbestätigung aus. Beachten Sie, dass Sie die eVB-Nummer nicht nur bei der Erstzulassung Ihres neu gekauften Autos benötigen. Der Versicherungsnachweis ist auch notwendig bei
Gut zu wissen: Bei einem Wechsel zu einer anderen Versicherungsgesellschaft muss man nicht die eVB-Nummer vorzeigen. Dies erfolgt automatisch über den Versicherer.
Zulassungspflichtige Fahrzeuge ohne Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung dürfen in der Regel nicht am öffentlichen Verkehr teilnehmen. Fahren Sie ohne Kfz-Zulassung zur Zulassungsbehörde, ist dies trotz eVB-Nummer bis auf einzelne Ausnahmen verboten. Handelt es sich bei Ihrem Fahrzeug zum Beispiel um einen vorübergehend abgemeldeten Wagen mit einem entstempelten amtlichen Kennzeichen, sind Fahrten zur Wiederzulassung und der Hauptuntersuchung im selben oder angrenzenden Zulassungsbezirk erlaubt. Voraussetzung ist, dass die Fahrten durch eine eVB-Nummer abgedeckt sind.
Die Beantragung der eVB-Nummer ist kostenlos. Das gilt auch, wenn Sie im Gültigkeitszeitraum der von Ihnen beantragten Nummer doch kein Auto zulassen. Sie erhalten diese bei Ihrem Versicherungsunternehmen. Da sie nur für den einmaligen Gebrauch gedacht ist, benötigen Sie zum Beispiel bei einer Ummeldung des Fahrzeugs einen neuen Nachweis. Stellen Sie vor Ihrem Besuch bei der Zulassungsstelle sicher, dass Ihre eVB-Nummer noch gültig ist, denn sie hat nur eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Wie lange Ihre eVB-Nummer gültig ist, hängt von Ihrem Versicherer ab, die maximale Gültigkeitsdauer beträgt allerdings 730 Tage, also zwei Jahre. Üblich sind meistens Zeiträume zwischen drei bis sechs Monaten.
Je nach Anbieter können Sie die Nummer telefonisch, online oder in der Geschäftsstelle beantragen. In der Regel wird sie Ihnen dann sofort zugeschickt – per Post oder auf elektronischem Weg.
Wenn Sie auf der Suche nach der passenden Autoversicherung sind, hilft Ihnen Ihre Volksbank Raiffeisenbank vor Ort gerne weiter. Ob Kfz-Haftpflicht-, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung: Wir finden den Schutz, der zu Ihren Bedürfnissen passt. So erhalten Sie umgehend eine eVB-Nummer für die Zulassung Ihres Wagens.