Wo ist der Sicherheitscode (CVV) auf der Kreditkarte?

Kartenprüfnummer als Sicherheitsmerkmal von Kreditkarten

Der Sicherheitscode ist eine aufgedruckte Zahl auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte. Diese Kartenprüfnummer – auch Kartenprüfziffer genannt – dient der Sicherheit beim Online-Einkauf sowie bei telefonischen Bestellungen.

Wo Sie den Sicherheitscode Ihrer Kreditkarte finden

Die Kartenprüfnummer besteht bei Mastercard® und Visa Kreditkarten aus drei Ziffern, die Sie im Unterschriftsfeld auf der Rückseite finden. Mastercard nennt die Nummer "Card Verification Code" (CVC2). Visa bezeichnet sie als "Card Verification Value" (CVV2). Zwischen dem Sicherheitscode und der meist 16-stelligen Kreditkartennummer besteht kein rechnerischer Zusammenhang, denn die Zahlenkombination des Sicherheitscodes ist zufällig gewählt. Die Kartenprüfnummer ist nicht geprägt, sondern gedruckt und weder auf dem Magnetstreifen noch auf dem Chip gespeichert. Sie erscheint auch nicht auf dem Zahlungsbeleg des Händlers.

Autorisierung von Zahlungen mittels Kartenprüfnummer

Der Sicherheitscode soll verhindern, dass Betrüger mit gestohlenen Kreditkartendaten im Versandhandel online bezahlen können. Denn wenn ein Kunde dort etwas kauft, legt er seine Karte nicht vor. Deswegen fragen Online-Händler neben der Kreditkartennummer auch nach der Kartenprüfnummer. Diese lässt sich im Gegensatz zur Kreditkartennummer nicht in den Nutzerkonten der Online-Anbieter speichern und ist daher nirgendwo sonst als auf der physischen Kreditkarte abzulesen. Beim Bezahlvorgang durchläuft die Nummer dann einen Validierungs-Prozess bei der Bank. Mit der Kartenprüfnummer weisen Karteninhaber also nach, dass sie tatsächlich im Besitz der Karte sind.

Erfahren Sie mehr zu Kreditkarten bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank.