Wero

Die neue mobile Bezahlfunktion in der VR Banking App

Mit der Bezahlfunktion Wero in der VR Banking App senden Sie in unter 10 Sekunden Geld an Freunde und Familie. Egal ob beim gemeinsamen Mittagessen oder dem Kaffee unterwegs, Sie können in Echtzeit Geld von Girokonto zu Girokonto senden und anfordern oder Zahlungsbeträge aufteilen. Nutzen Sie Wero jetzt auch für Ihr Kleingewerbe und nehmen Sie mit dem Upgrade Wero-PRO1 ganz einfach und bargeldlos Zahlungen Ihrer Kunden an über Ihr Smartphone an.

Hinter Wero steht die European Payments Initiative, die von mehreren europäischen Banken ins Leben gerufen wurde, um das Bezahlen europaweit für Kunden einfacher zu machen. Zukünftig werden mehr Länder und Services dazukommen. Sie greifen dann auf eine flexible Zahlungslösung aus einer Hand zurück.

Ihre Vorteile mit Wero

Wero
  • Nur einmal in der VR Banking App anmelden
  • Die Nutzung ist für private Zwecke kostenlos2
  • Sie können jederzeit Geld senden oder empfangen
  • Sie brauchen nur die Handynummer oder E-Mailadresse Ihres Kontakts
  • Zahlungen an Sie landen ohne Umweg über Drittanbieter direkt auf Ihrem Konto
  • Jetzt mit Upgrade für Ihr Kleingewerbe, um bargeldlos Zahlungen anzunehmen
  • Sie erhalten den Service einer Bank, die genossenschaftlichen Werten verpflichtet ist


Wero in der VR Banking App freischalten

Wero: Konto auswählen

Schritt 1

Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der VR Banking App installiert haben. Sie können Wero dann in der VR Banking App über den Pfad Banking > Wero (beinhaltet Kwitt) freischalten.

Sie erreichen Wero auch direkt über das zentrale Eurozeichen in der VR Banking App. Wählen Sie jetzt das Girokonto aus, das Sie für Zahlungen mit Wero verwenden möchten. Diese Einstellung können Sie jederzeit ändern.

Wero: Vertragsbedingungen

Schritt 2

Wero: Mobilnummer hinzufügen

Schritt 3

Um sich mit anderen Kontakten zu verbinden, fügen Sie bitte Ihre Mobilfunknummer hinzu. Anschließend wird Ihnen ein Verifizierungscode per SMS zugesendet.

Wero: Sicherheitsverfahren nutzen

Schritt 4

Um die Einrichtung abzuschließen, müssen Sie jetzt mit der Freigabe-App VR SecureGo plus der Freischaltung zustimmen. Danach können Sie Wero sofort nutzen.

Mehr zur Freigabe-App VR SecureGo plus

VR Banking App jetzt herunterladen

Sie nutzen die VR Banking App noch nicht? Dann folgen Sie einfach dem QR-Code oder einem der Download-Links und installieren Sie die App auf Ihrem Mobilgerät:


Jetzt Wero-PRO für Ihr Kleingewerbe nutzen

Wero-PRO

Sie sind soloselbstständig oder haben ein Kleingewerbe angemeldet und wollen weg von Bargeld-Zahlungen? Mit Wero-PRO können Sie mit dem Smartphone einfach und bargeldlos Zahlungen von Kunden in Echtzeit annehmen. Das funktioniert über den Scan eines QR-Codes oder über die Auswahl im Adressbuch der VR Banking App. Wero-PRO ist beispielsweise ideal für Kleingewerbebetreibende, Soloselbstständige oder nebenberuflich tätige Personen wie Nachhilfelehrer, Heilpraktiker, Fitness-Coaches oder Kioskbetreiber.

Funktionen, die Ihren Alltag erleichtern:

  • Ab Freischaltung sind Sie im Adressbuch für alle Wero-Kunden als "PRO" erkennbar.
  • Sie und Ihre Kunden erhalten Transaktionsbelege als PDF über die VR Banking App.
  • Sie können pro Transaktion eine Referenz als Nummer oder Text und einen Verwendungszweck inkl. Emojis vergeben.
  • Lösen Sie automatisch Zahlungserinnerungen an Ihre Kunden nach 3, 7, 14 und 28 Tagen aus.
  • Über das OnlineBanking können Sie sich alle Wero-PRO-Transaktionen in einer Abrechnungsübersicht anzeigen lassen (Funktion ab dem 1. Juni 2025 verfügbar).

Mit Wero Geld senden in der VR Banking App

Informieren Sie sich jetzt bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank über Wero in der VR Banking App

Wero ist die neue mobile Bezahlfunktion in der VR Banking App. Mit ihr senden und empfangen Sie Geld in Echtzeit – ohne IBAN, Handynummer genügt.

Fragen und Antworten zu Wero und Wero-PRO

Wer kann Wero und Wero-PRO nutzen?

Wero können grundsätzlich alle Personen nutzen, die ein Konto bei einer teilnehmenden Bank in Europa haben. Wero richtet sich an Personen mit einem Privatkonto. Wero-PRO können Personen mit einem geschäftlich genutzten Privatkonto oder einem Geschäftskonto nutzen.  

Was brauche ich für die Nutzung von Wero?

Für die Nutzung von Wero brauchen Sie ein Girokonto bei einer Bank, die Wero anbietet. Sie brauchen einen OnlineBanking-Zugang und die VR Banking App. Zur Aktivierung von Wero und zur Freigabe von Transaktionen benötigen Sie außerdem die App VR SecureGo plus. Relevante Dokumente werden Ihnen in Ihr elektronisches Postfach im OnlineBanking zugestellt. Dieses muss ebenfalls freigeschaltet sein.

Wem kann ich mit Wero Geld schicken oder von wem kann ich Geld bekommen?

Wero funktioniert mit allen Kontakten, die die Bezahlfunktion in der VR Banking App bei einer teilnehmenden Bank freigeschaltet haben. Im Rahmen der Markteinführung nehmen Banken aus Deutschland, Frankreich und Belgien teil. 2025 sollen die Niederlande dazukommen. Danach werden weitere Länder folgen. Sie können zusätzlich Geld an Personen senden beziehungsweise von Personen empfangen, die für das bestehende Verfahren Kwitt freigeschaltet sind. Beide Systeme sind zum Marktstart kompatibel. Außerdem können Sie Privatpersonen zu Wero einladen.

Was ist der Unterschied zwischen Wero-PRO und dem bisherigen Leistungsspektrum von Wero mit sogenannten P2P-Zahlungen (Personen-zu-Personen)?

Wero-PRO basiert auf der gleichen Technologie wie Wero mit P2P. Es können Transaktionen von Konto zu Konto in Sekundenschnelle gesendet oder angefordert werden. P2P richtet sich an Privatkunden und ist kostenlos.1 Das Leistungsspektrum von Wero-PRO beinhaltet weitere Funktionen wie einen Transaktionsbeleg, die Vergabe einer Referenznummer oder eine automatische Zahlungserinnerung. Für diese Leistungen kann ein bankindividuelles Entgelt verlangt werden.2 Am besten informieren Sie sich direkt bei Ihrer Genossenschaftsbank, ob und wie hoch der Preis für die Wero-PRO Nutzung ist. Bei der Freischaltung von Wero-PRO werden Ihnen die Bedingungen ebenfalls angezeigt.

Benötige ich für Wero-PRO eine neue App?

Nein, für Wero-PRO benötigen Sie keine neue App. Es entspricht einem Produkt-Upgrade für Kunden mit Kleingewerbe. Die Freischaltung von Wero-PRO für ein Privat- oder Geschäftskonto funktioniert wie gewohnt aus der VR Banking App heraus.


Sie haben noch Fragen zu Wero und Wero-PRO?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie über den folgenden Link


1 Die Nutzung von Wero-PRO ist bis zum 31.05.2025 kostenfrei. Danach wird für eingehende Zahlungen ein bankenindividuelles Entgelt vom Umsatz berechnet. Die Höhe wird Ihnen bei der Freischaltung von Wero-PRO angezeigt und erfordert Ihre Zustimmung.

2 Für die private Nutzung von Wero fallen keine Entgelte an. Sollte Ihre Genossenschaftsbank Entgelte im Rahmen des Kontomodells erheben (zum Beispiel monatliche oder jährliche Gebühren für das Kontopaket oder Entgelte für die Transaktionsfreigabe via VR SecureGo plus), sind diese Entgelte davon unberührt und bleiben unverändert bestehen. Diese Kosten können Sie dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank entnehmen.