Mit der VR-BankingApp erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte wann und wo Sie wollen. Ob Kontostand abrufen, Überweisungen ausführen, Umsätze und Umsatzdetails einsehen, die nächste Filiale oder einen Geldautomaten finden – mit der App ist das ganz einfach.
Banking-App
Überblick über Ihre Finanzen – immer und überall
Ihre Vorteile mit der VR-BankingApp
- Jederzeit Kontostand und Umsätze abfragen
- Unterwegs Daueraufträge einrichten und Überweisungen durchführen
- Höchste Sicherheitsstandards wie beim Online-Banking
- Multibankenfähig – alle Bankverbindungen in einer App verwalten
- Rechnungen begleichen per Scan2Bank oder GiroCode ohne umständliches Eintippen der Rechnungsdaten
- Mit der Funktion "Kwitt" Geldbeträge schnell per Smartphone an eigene Kontakte mit Konto bei einer Volksbank Raiffeisenbank oder Sparkasse senden oder anfordern
- Service einer Bank, die sich genossenschaftlichen Werten verpflichtet hat
Quelle: Fiducia & GAD IT AG (Stand: August 2018)
Funktionen der Banking-App
Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte immer und überall: Mit einem Konto, das für Online-Banking freigeschaltet ist, können Sie die Banking-App Ihrer Volksbank Raiffeisenbank direkt nach der Installation auf Ihrem Mobilgerät nutzen. Dank der Multibankenfähigkeit ist es möglich, unterwegs auf mehrere Bankkonten zuzugreifen. Zudem können Sie Überweisungen tätigen sowie Ihren Kontostand und Ihre Umsätze prüfen. Ihre Kreditkartenumsätze haben Sie mit der Banking-App stets im Blick. Dabei spielt es keine Rolle, bei welcher Bank Sie Ihr Konto führen. Nutzen Sie den Geldautomatenfinder oder den Filialfinder – auch das ist mit der App ganz einfach.
Einfach und schnell via GiroCode bezahlen
Die Funktion Scan2Bank in der VR-BankingApp enthält eine QR-Code-Erkennung. Mit dieser bezahlen Sie Rechnungen bequem durch das Einscannen des GiroCodes auf Ihrer Rechnung. Mühsames Abtippen über einen kleinen Bildschirm sowie Fehleingaben können Sie so vermeiden. Alle notwendigen Angaben wie Empfänger, IBAN, BIC, Rechnungsbetrag und Verwendungszweck werden fehlerfrei in das Überweisungsformular übertragen. Anschließend geben Sie die Überweisung wie gewohnt mit einer TAN frei.
Rechnungen und vorausgefüllte Überweisungsträger per Foto erfassen
Mit der Funktion Scan2Bank bezahlen Sie Rechnungen ebenso schnell und unkompliziert. Dazu müssen Sie lediglich die Rechnung oder den vorausgefüllten Überweisungsträger mit Ihrem Smartphone oder Tablet fotografieren. Die Rechnungsdaten werden automatisch in die Überweisungsmaske übertragen. Sie brauchen die Daten nicht mehr selbst einzutippen.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: März 2017)
Geld per App an eigene Kontakte senden
Mit der Funktion "Kwitt" in Ihrer VR-BankingApp senden Sie ganz einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet Geldbeträge von Ihrem Konto auf ein anderes Privatkonto bei einer Volksbank Raiffeisenbank oder Sparkasse. Das erspart Ihnen das mühsame Eintippen der Empfänger-IBAN. So können Sie zum Beispiel Beträge ganz unkompliziert an Freunde zurückzahlen oder ausgelegte Geldbeträge bei Ihren Kontakten anfordern. Bei Beträgen bis 30 Euro geht das sogar ohne TAN.
Technische Voraussetzungen
Mit einem Smartphone und dem Betriebssystem Android können Sie die VR-BankingApp ab Version 5 nutzen. Bei einem iPhone, iPod touch (ab 3. Generation) oder iPad wird die App ab der iOS-Version 10.0 unterstützt. Zur Wahrung der 2-Wege-Sicherheit wird der Versand der TAN per SMS (mobileTAN) auf dem Smartphone nicht unterstützt. Über die iPad-App (VR-BankingApp HD) können Sie das mobileTAN-Verfahren nutzen.
Fragen und Antworten zur Banking-App
Ja, die Banking-App ist genauso sicher wie Ihr browserbasiertes Online-Banking. Sie loggen sich mit Ihrem Anmeldekennwort ein. Ihre Überweisungsdaten bestätigen Sie mit einem TAN-Verfahren. Die App wurde sogar vom TÜV Rheinland zertifiziert.
Es gibt einige gerätespezifische Einschränkungen. So steht zum Beispiel die Multibankenfähigkeit derzeit für iPhone, iPod, iPad sowie Android zur Verfügung. Eine detaillierte Übersicht der Funktionen finden Sie in der Beschreibung der Banking-App in Ihrem iTunes Store beziehungsweise Google Play Store.
Ja, die Banking-App steht Ihnen kostenlos in Ihrem iTunes Store beziehungsweise Google Play Store zur Verfügung.
Für die Banking-App ist der Versand der TAN per SMS (mobileTAN) aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. Das besondere Sicherheitsmerkmal der mobileTAN besteht darin, dass sie über einen separaten Kanal – das Handy oder das Smartphone – bereitgestellt wird. Dies wäre in diesem Fall nicht gewährleistet. Daher steht Ihnen für Ihre Transaktionen in der App das Sm@rt-TAN-plus-Verfahren sowie die TAN-App VR-SecureSIGN beziehungsweise VR-SecureGo zur Verfügung. Beim Banking über die App auf Ihrem Tablet-PC können Sie mobileTAN nutzen, da die Kanaltrennung dann gegeben ist.
Rechnungen im DIN-A4-Format und Überweisungsträger werden durch eine sogenannte OCR-Technik erkannt. Die Rechnungsdaten werden geschützt ausgelesen, automatisch in die Überweisungsmaske übertragen und nach dem Auslesen gelöscht. Es erfolgt keine Speicherung der fotografierten Rechnungen beziehungsweise der Überweisungsträger.