Themen für Auszubildende

Kurz und kompakt

  • Eine Ausbildung eröffnet den Einstieg ins Berufsleben, indem sie praktisches Arbeiten mit Theoriewissen verbindet.

  • Die Berufswahl sollte zu den eigenen Interessen und Stärken passen, wobei Praktika und Beratungen hilfreiche Orientierung bieten.

  • Besonders gut bezahlte Ausbildungen gibt es etwa im Flugverkehr, bei der Polizei, in der Schifffahrt und im Bankwesen.

Hier gibt's Jobs mit Zukunft

Stellenangebote finden

Finde passende Jobangebote und Ausbildungsplätze in deiner Region oder bundesweit.

Ausbildung machen - Praxis, Wissen und Perspektive

Eine Ausbildung ist ein wichtiger Schritt ins Berufsleben. Sie verbindet praktisches Arbeiten im Betrieb mit theoretischem Wissen aus der Berufsschule. So sammelst du wertvolle Erfahrungen und verdienst dabei schon eigenes Geld. Es gibt viele verschiedene Ausbildungsberufe – vom Handwerk bis zur IT. Eine Ausbildung bietet gute Karrierechancen und ist oft der erste Schritt zu weiteren Qualifikationen, wie dem Meister oder einem Studium.

Einen Beruf finden

Den passenden Beruf zu finden, ist oft gar nicht so leicht. Wichtig ist, sich mit den eigenen Interessen, Stärken und Zielen auseinanderzusetzen. Praktika oder eine Berufsberatung können dir dabei helfen, Klarheit zu gewinnen. Auch Gespräche mit Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern geben wertvolle Einblicke. Informiere dich gut – so findest du den Job, der wirklich zu dir passt. 

Bestbezahlte Ausbildungsberufe

Einige Ausbildungsberufe bieten bereits in der Lehrzeit gutes Geld. Die höchsten Ausbildungsgehälter bekommen unter anderem Fluglotsinnen und -lotsen, Schiffsmechanikerinnen und -mechaniker und Polizistinnen und Polizisten. Auch im Bankwesen gibt es hohe Ausbildungsvergütungen. Trotzdem sollte nicht nur das Gehalt entscheidend sein – viel wichtiger ist die Berücksichtigung der Interessen und der Zukunftsaussichten in den Ausbildungsberufen.

Kredit für Azubis

Während der Ausbildung die Finanzen im Griff zu behalten, ist nicht immer einfach. Ein Kredit kann helfen, größere Anschaffungen wie Möbel oder ein Auto zu finanzieren. Azubikredite sind oft günstiger als normale Kredite. Wichtig: Prüfe vorher genau, ob du dir die monatlichen Raten leisten kannst. Eine Beratung ist ratsam, um hohe Schulden zu vermeiden.

Berufsausbildungsbeihilfe

Zu Hause ausgezogen und jetzt wird das Geld knapp? Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine finanzielle Unterstützung für Azubis, die nicht mehr bei den Eltern wohnen. Der monatliche Zuschuss kommt von der Bundesagentur für Arbeit und muss nicht zurückgezahlt werden. Ob du Anspruch hast, hängt vom Ausbildungsort, dem Einkommen deiner Eltern und weiteren Faktoren ab.

Hier gibt's mehr Infos

Ausbildung

Mehr Informationen zu einer Ausbildung findest du auf der Website deiner Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.


Bank erfolgreich geändert