Immobilien in Emden – Häuser & Wohnungen kaufen

Kurz und kompakt

  • Emden liegt in Niedersachsen an der Mündung der Ems in die Nordsee und ist geprägt durch eine einzigartige Wasserinfrastruktur, darunter die Kesselschleuse. Die Stadt ist gut angebunden durch Fähren und Linienflüge zu den Inseln, während der Emder Wall heute als Naherholungsgebiet dient.

  • Die Wirtschaft Emdens wird vom Seehafen dominiert, was die Ansiedlung großer Industriebetriebe wie dem VW-Werk sowie mehreren Zulieferern und Werften gefördert hat. Viele Ostfriesen pendeln täglich zum Arbeiten in die Stadt.

  • Kulturell überzeugt Emden mit Veranstaltungen wie dem Delft- und Hafenfest und dem Matjesfest, sowie mit kulturellen Einrichtungen wie der überregional bekannten Kunsthalle und der Friesenbühne im Kulturviertel.

Finden Sie Ihr Eigenheim in Ostfriesland

Emden ist durch große Wasserflächen geprägt. In fast allen Wohnlagen ist der Weg zu vielfältigen Wassersportaktivitäten nah. Hier finden Sie weitere Informationen über das Leben und Arbeiten in Emden sowie Angebote für den Kauf von Häusern und Wohnungen.

Die Stadt des Wassers

Emden liegt in Niedersachsen an der Mündung der Ems in die Nordsee. Ein echtes Unikat der Stadt ist die Kesselschleuse. Sie verbindet vier Wasserstraßen in einem in Europa einzigartigen Bauwerk. Mehrmals täglich sorgen Fähren für die Verkehrsanbindung zur Insel Borkum. Auch der ortseigene Flugplatz bietet einen Linienverkehr zu den ostfriesischen Inseln an. Am Hafen nahe des Stadtzentrums lässt es sich mit Blick auf das Wasser gut wohnen. Der Stadtteil Barenburg hat in den vergangenen Jahren Fördermittel genutzt, um mit städtebaulichen Projekten das Stadtbild zu modernisieren. Besonders zu erwähnen ist der Emder Wall, welcher früher noch als Verteidigungsanlage diente und heute Naherholungsgebiet mit Grünanlagen und Radweg ist. Über die A31 ist Emden optimal mit dem Ruhrgebiet verbunden.

Wo sich Autos und Schiffe treffen

Emden ist geprägt durch den Seehafen. Dieser begünstigte die Entstehung großer Industriegebiete mit einer starken Wirtschaft. Viele Ostfriesinnen und Ostfriesen pendeln zum Arbeiten in die Stadt. Der größte Arbeitgeber ist das VW-Werk. Auch mehrere Zulieferbetriebe bieten hochqualifizierte Arbeitsplätze an. Die Werft der Nordseewerke zählt ebenfalls zu den größeren Arbeitgebern. Die Wasserstadt präsentiert während des jährlich stattfindenden Delft- und Hafenfests ihren maritimen Charakter. Viele historische Schiffe und Boote laden dann im Hafenbecken am Ratsdelft zur Besichtigung ein. Typisch ist auch das jährliche Matjesfest mit Matjeslauf. Zu erwähnen ist noch die überregional bekannte Kunsthalle Emden mit ihrer einzigartigen Sammlung aus dem 20. Jahrhundert. Weitere Veranstaltungen finden im Emdener Kulturviertel, in der Nordseehalle und auf der Friesenbühne – einem plattdeutschen Theater – statt.