Nachhaltigkeit

Kurz und kompakt

  • Als Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken übernehmen wir Verantwortung, den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft mitzugestalten.

  • Nachhaltig wirtschaften für Menschen, Umwelt und Regionen – so lautet unser Kredo.

  • Mit der Klima-Initiative "Morgen kann kommen" leisten wir einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Wir übernehmen Verantwortung

Als Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken übernehmen wir Verantwortung, den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft mitzugestalten. Wir wollen unseren Beitrag zur Erreichung des Klimaschutzes und der UN-Nachhaltigkeitsziele verstärken und orientieren uns dabei an unserem Nachhaltigkeitsleitbild.

Nachhaltigkeitsleitbild der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

Nachhaltig wirtschaften für Menschen, Umwelt und Regionen – so lautet unser Kredo. In unserem Nachhaltigkeitsleitbild definieren wir unser Selbstverständnis und unseren Weg, denn wir sehen unsere Aufgabe darin, die Innovationskraft der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und unserer Kundinnen und Kunden sowie Mitglieder zu stärken sowie wirksame Anreize für nachhaltige Innovationen zu setzen. Erfahren Sie, wie wir handeln und warum.

Mehr zum Nachhaltigkeitsleitbild

Unser Engagement

Wofür wir uns engagieren

Seit über 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Informieren Sie sich hier zu unserem überregionalen Engagement. Lokale Projekte finden Sie auf der Webseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Mehr zum Engagement der Volksbanken Raiffeisenbanken

Klima-Initiative

"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele": Dieses Motto gilt auch für die ökologische Nachhaltigkeit. Mit der Klima-Initiative "Morgen kann kommen" leisten wir einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Im Rahmen des Projekts "Wurzeln" möchten wir den Wald als CO2-Speicher erhalten. Zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) sollen dafür bundesweit rund 500.000 Bäume pro Jahr gepflanzt werden.  Zusätzlich gibt es viele weitere regionale Projekte der Volksbanken Raiffeisenbanken für den Klimaschutz.

Mehr zur Klima-Initiative "Morgen kann kommen"

Mehr als Kundin oder Kunde: Werden Sie Teil der Gemeinschaft

Mitgliedschaft

Nicht eine, sondern meine Bank: Mitwissen, mitbestimmen, mitverdienen – so funktioniert Mitgliedschaft bei uns.

Kontoführung mit Nachhaltigkeitsaspekten

Das Girokonto mit Verantwortung

Mit dem Girokonto bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz: Dank papierloser Kontoführung werden wertvolle Ressourcen geschont. Mit den bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten unterwegs per App oder im OnlineBanking wickeln Sie Ihren Zahlungsverkehr einfach und flexibel ab.

Mehr zum Konto mit Nachhaltigkeitsaspekten

Karriere bei uns

Karriere bei den Volksbanken Raiffeisenbanken

Nachhaltigkeit ist ein Entwicklungspfad, den wir partnerschaftlich mit unseren Kundinnen und Kunden, Mitgliedern sowie Mitarbeitenden beschreiten und weiter vorantreiben wollen. Wenn auch Ihnen Nachhaltigkeitsaspekte im Banking am Herzen liegen, dann nutzen Sie Ihre Karrierechancen bei den Volksbanken Raiffeisenbanken.

Mehr zu den Karrieremöglichkeiten

Gemeinsam stark für die Zukunft

Orientiert an genossenschaftlichen Werten

Zu den traditionellen genossenschaftlichen Werten zählen Partnerschaftlichkeit, Transparenz, Solidarität, Vertrauen, Fairness und Verantwortung. An diesen Werten richten die Volksbanken Raiffeisenbanken ihr Handeln und ihre Genossenschaftliche Beratung aus und darauf basiert die Kraft unserer Gruppe.

Mehr zu den genossenschaftlichen Werten

Mitgliedschaft – gemeinsam stärker

Unsere Mitglieder sind nicht nur Kundinnen und Kunden sowie Teilhaber unserer Bank, sondern vor allem Teil unserer Genossenschaftsfamilie und Erfolgsgeschichte. Im Rahmen unseres genossenschaftlichen Förderauftrags unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden sowie Mitglieder auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft. Die bestehenden Strukturen der Mitgliederbeteiligung bauen wir mit Blick auf Nachhaltigkeitsthemen gezielt aus. Wir binden unsere Mitglieder aktiv in die Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsengagements ein, etwa im Rahmen von Dialogformaten.

Mehr zur Mitgliedschaft