Bottrop ist nach Remscheid die zweit-kleinste Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Ruhrgebiet und grenzt direkt an Essen und Oberhausen. Die 17 Stadtteile verteilen sich auf die drei Stadtbezirke Mitte, Süd und Kirchhellen – nicht helle Kirchen. Bereits aus weiter Entfernung sichtbar ist das 50 Meter hohe Wahrzeichen der Stadt – der Tetraeder, zusammengesetzt aus Stahlrohren und Gussknoten. Diese ungewöhnliche Pyramide auf der ehemaligen Bergbauhalde ist ein Symbol für den Strukturwandel der Region. Die Bottroperinnen und Bottroper nutzen sie gerne als Aussichtsplattform, von der aus die Stadtlandschaft entlang der Emscher schön zu überblicken ist. Heute liegt der wirtschaftliche Schwerpunkt der Stadt bei mittelständischen Unternehmen, insbesondere Betriebe für Türen und Küchen, Leuchten, Garten- und Landschaftsbau, Autotuning und -veredelung sowie Verpackung und Logistik sind in Bottrop heimisch. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung haben sich hier zudem große Logistikzentren angesiedelt und bieten damit reichlich Arbeitsplätze.