Was halten Sie davon, Ausbildungsinteressierten das Bewerben mit nur wenigen Klicks zu ermöglichen? Ersparen Sie es den Bewerbenden, aus Versatzstücken ein Anschreiben formulieren und auf umständliche Weise Zeugnisse hochladen zu müssen, die ohnehin nur wenig Aussagekraft haben. Auch umfangreiche Bewerbungsformulare mit vielen Pflichtfeldern, PDFs zum Ausdrucken sowie das Fehlen von Kontaktmöglichkeiten zu Ausbildungsverantwortlichen sind ein Hemmschuh für Jugendliche. Gehen Sie lieber im Netz auf den potenziellen Nachwuchs zu – ohne bürokratische Stolpersteine. Lassen Sie zum Beispiel Ihre aktuellen Auszubildenden als Botschafterinnen und Botschafter per Azubi-Blogs oder Chats von ihrer Ausbildung erzählen und den direkten Draht zu potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern suchen. Sie können auch während Schulveranstaltungen wie Orientierungstagen eine Online-Fragestunde mit Personalerinnen und Personalern anbieten. So schaffen Sie niedrigschwellige Angebote für Jugendliche, die noch keine Vorstellung von den Möglichkeiten einer dualen Ausbildung und den Aufstiegschancen danach haben.