Geschäftskonto

Kurz und kompakt

  • Das Geschäftskonto richtet sich an Unternehmen, Selbstständige und Freiberuflerinnen und Freiberufler und dient der Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehrs. 

  • Es unterstützt nationale und internationale Transaktionen und ist gesetzlich verpflichtend für Kapitalgesellschaften.

  • Die Kontoführung kann sowohl online als auch in der Filiale erfolgen. Nutzen Sie unser OnlineBanking, die VR Banking App sowie rund 14.300 Geldautomaten bundesweit.

     

Das Firmenkonto für alle

Geschäftskonto

Zahlungen ganz einfach abwickeln und Einnahmen und Ausgaben dank unseres Online-Banking für Firmenkunden dabei stets im Blick behalten. Eröffnen Sie Ihr neues Geschäftskonto jetzt einfach online.


Bank erfolgreich geändert

Ihre Vorteile mit einem Geschäftskonto

  • Zahlungssicherheit weltweit: Sichere und zuverlässige Zahlungsabwicklung national, im SEPA-Raum sowie bei weltweiten Transaktionen

  • Flexibles Banking für Firmen: Ermöglicht flexible Kontoführung durch modernes OnlineBanking und passende Banking-Software

  • Finanzielle Spielräume nutzen: Unterstützt finanzielle Freiheit mit Kontokorrentkredit für kurzfristige Liquiditätsbedarfe

  • Kompetente Beratung vor Ort: Gewährleistet persönliche Betreuung direkt bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank

Einfacher und sicherer Zahlungsverkehr

Mit einem Geschäftskonto wickeln Sie den Zahlungsverkehr Ihres Unternehmens zuverlässig ab. Das Konto überzeugt durch Sicherheit – ob bei Gehaltszahlungen, Überweisungen an und von Kundinnen und Kunden oder internationalen Transaktionen. Bei uns ist für jeden das richtige Kontomodell dabei, für Unternehmen, die seit Jahren erfolgreich geführt werden ebenso wie für frisch gegründete.

Geschäftskonto: immer und überall verfügbar

Mit einem Geschäftskonto bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank regeln Sie Ihren Zahlungsverkehr, wie Sie es wollen: ob bei Ihrer Bank vor Ort oder online. An rund 14.300 Geldautomaten und 14.000 SB-Geräten können Sie mit Ihrer girocard Bargeld abheben, Kontoauszüge drucken und Überweisungen vornehmen. Auch unterwegs oder vom Büro aus können Unternehmen, Gründerinnen und Gründer, Selbstständige und freiberuflich Tätige per OnlineBanking ihre Bankgeschäfte erledigen – und das einfach, sicher und bequem. Mit unserer VR Banking App greifen Kontoinhaberinnen und Kontoinhaber jederzeit auf ihr Firmenkonto zu und behalten so den Überblick über ihre Finanzen. Dabei wickeln Sie Ihren Zahlungsverkehr im Inland und Ausland reibungslos und sicher ab.

Welches Kontomodell ist das richtige für Sie? Wir beraten Sie gerne und finden das Kontomodell, das zu Ihrem Bedarf passt. Detaillierte Informationen finden Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Voraussetzungen für die Eröffnung eines Gewerbekontos

Ein Gewerbekonto ist für Kapitalgesellschaften gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehören GmbH, Aktiengesellschaften oder andere juristische Personen. Für Selbstständige, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer besteht keine gesetzliche Pflicht zur Eröffnung von Geschäftskonten. Zu den Voraussetzungen für die Eröffnung eines Gewerbekontos zählt unter anderem ein Nachweis über einen Firmensitz in Deutschland. Außerdem werden verschiedene Unterlagen zum Nachweis über die Geschäftstätigkeit, Bonität und Legitimation benötigt.

Unterlagen und Dokumente

Sie haben noch kein Firmenkonto? Dann besuchen Sie Ihre Bank vor Ort, um ein Geschäftskonto zu eröffnen. Zur Kontoeröffnung benötigen Sie unter anderem folgende Dokumente:

  • ein Ausweisdokument zur Legitimation,
  • eine Gewerbeanmeldung oder einen Handelsregisterauszug,
  • Ihre Wirtschafts-ID/Steueridentifikationsnummer sowie
  • einen aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister – bei juristischen Personen.
     

Welche Unterlagen und Dokumente zur Eröffnung eines Gewerbekontos wichtig sind, hängt auch von der Rechtsform des Unternehmens ab. Bei Fragen zu Geschäftskonten und zum Umfang der Leistungen hilft Ihnen eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter Ihrer Volksbank Raiffeisenbank gerne weiter.

Banking-Software zu Ihrem Geschäftskonto

Für Geschäftskundinnen und Geschäftskunden bieten die Volksbanken Raiffeisenbanken spezielle Finanzmanagement-Lösungen an. Mit der Banking-Software wickeln Sie Ihren Zahlungsverkehr und die damit verbundenen Buchungen sicher digital ab. Unternehmen, Selbstständige, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer haben so ihre Zahlungsvorgänge und Kontobewegungen des Girokontos jederzeit im Blick. Eine Firmenkundenberaterin oder ein Firmenkundenberater hilft Ihnen dabei, die passende Banking-Software zu finden.

Finanzielle Flexibilität dank Kontokorrentkredit

Mit einem Kontokorrentkredit oder Betriebsmittelkredit erhalten Geschäftskundinnen und Geschäftskunden finanzielle Spielräume. So können Sie Ihr Geschäftskonto bis zum vereinbarten Kreditrahmen nutzen, beispielsweise für Skonti oder zur Vorfinanzierung von Waren. Einen Kontokorrentkredit beantragen Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank – entweder direkt bei der Eröffnung Ihres Geschäftskontos oder zu einem späteren Zeitpunkt. Die Bewilligung des Kredits hängt zum Beispiel von Ihrer Bonität ab. Ihre Bank holt dazu in der Regel eine SCHUFA-Auskunft ein und überprüft einige Unternehmensunterlagen. Informationen zum Kontokorrentkredit sowie zu den Konditionen erhalten Sie bei Ihrer Hausbank.

FAQs zum Geschäftskonto

Konkrete Angebote, Konditionen und Informationen zu den Kontoführungsgebühren bei Geschäftskonten finden Sie in einer unserer über 7.500 Filialen oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl oder einen Ort in die Filialsuche ein. Ihnen werden alle Informationen zur Volksbank Raiffeisenbank in Ihrer Nähe angezeigt.

Mit rund 14.300 Geldautomaten deutschlandweit ist das BankCard ServiceNetz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe breit aufgestellt. Über 99 Prozent aller Volksbanken und Raiffeisenbanken nehmen daran teil. Achten Sie auf das BankCard ServiceNetz-Logo.

Unsere Banking-Software bietet zwei Übertragungsverfahren: FinTS (Financial Transaction Services Standard) und EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) für die schnellere Übertragung von größeren Datenmengen. FinTS ist eine Weiterentwicklung von HBCI (Homebanking Computer Interface).

Jetzt Termin vereinbaren

Sie haben Fragen rund um das Thema gewerblicher Zahlungsverkehr? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert