Kontaktloses Bezahlen für Händler

Kurz und kompakt

  • Kontaktloses Bezahlen verbessert den Kassiervorgang spürbar. Ein beschleunigter Zahlungsprozess, verringerte Warteschlangen und eine hygienische Abwicklung ohne direkten Kontakt sind die Vorteile.

  • Dank moderner NFC-Technologie funktionieren Zahlungen bis 50 Euro meist ohne PIN-Eingabe, bleiben dabei aber sicher und zuverlässig. Das erhöht den Komfort und verringert gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Falschgeldeinsatz oder Zahlfehlern.

  • Händlerinnen und Händler können ihre bestehenden Terminals oft durch ein einfaches Software-Update oder externe Lesegeräte aufrüsten. Ohne hohe Investitionskosten wird der Einstieg in kontaktloses Bezahlen unkompliziert möglich.

Die Vorteile der kontaktlosen Zahlweise für Sie als Händlerinnen und Händler

  • Schnelligkeit: Beschleunigt Bezahlvorgänge erheblich, da Kundinnen und Kunden ihre Karte nur noch kurz ans Terminal halten müssen.

  • Kostenvorteile: Reduziert Bargeldaufkommen, senkt Bearbeitungskosten und minimiert das Risiko von Falschgeld.

  • Sicherheit: Kundinnen und Kunden müssen ihre Karte während der Zahlung nicht aus der Hand geben.

  • Zukunftsfähigkeit: Gilt als zukunftsfähige Lösung, da NFC auch mobiles Bezahlen und internationale Standards unterstützt.

Das Verfahren für eine komfortable Zahlungsabwicklung

Die Volksbanken Raiffeisenbanken bieten ihren Kundinnen und Kunden einen komfortablen und hygienischen Service: das kontaktlose Bezahlen für Händlerinnen und Händler. Dieses Zahlverfahren ist schnell, einfach und sicher.

Der Kassiervorgang beim kontaktlosen Bezahlen

Nicht nur der Zahl-, sondern auch der Kassiervorgang gestaltet sich beim kontaktlosen Bezahlen einfach. Ihr Terminal erkennt automatisch, ob jemand kontaktlos bezahlen möchte. Dass Sie diese Art der Kartenzahlung akzeptieren, lässt sich schnell am Kontaktloslogo auf dem Kassenterminal erkennen. Dieses Symbol zeigt Ihren Kunden zudem an, wo genau sich das NFC-Lesegerät im Terminal befindet.

Viele Vorteile, keine Nachteile

So einfach wie das kontaktlose Bezahlen funktioniert, so leicht können Sie feststellen, ob Ihr Terminal kontaktlose Bezahlvorgänge unterstützt. Um kontaktlose Kartenzahlungen annehmen zu können, benötigen Sie ein NFC-Lesegerät. Sind die technischen Voraussetzungen gegeben, können Sie kontaktlose Zahlungen per girocard oder Kreditkarte akzeptieren.

Was bedeutet kontaktloses Bezahlen für Sie als Händlerin und Händler?

Sie möchten auch auf das kontaktlose Bezahlverfahren umsteigen? Die Beraterinnen und Berater bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vermitteln Ihnen gerne einen Netzbetreiber, mit dem Sie ein passendes Angebot für sich zusammenstellen können.

FAQs zum kontaktlosen Bezahlen für Händlerinnen und Händler

Welche Kosten auf Sie zukommen, erfahren Sie direkt von Ihrem Netzbetreiber. In der Regel ist das girocard-System aber im Vergleich zur Bearbeitung von Bargeld und zu anderen elektronischen Bezahlverfahren am preiswertesten.

Die Kundin oder der Kunde muss im Regelfall erst bei Kartenzahlungen ab 50 Euro seine PIN eingeben. Die Zahlungsgarantie gilt jedoch für alle Zahlungen im girocard-System – auch bei Beträgen unter 50 Euro ohne PIN-Eingabe.

Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard ist genauso sicher wie bisherige girocard-Zahlungen. Die Daten werden nur bei sehr geringem Abstand zwischen Karte und NFC-Lesegerät übertragen. Ein Auslesen der Daten oder eine unautorisierte Abbuchung im Vorbeigehen kann nicht erfolgen. Terminals mit Kontaktlos-Funktion können nicht mehrere Transaktionen zur selben Zeit vornehmen. Eine Bezahltransaktion lässt sich außerdem nur mit von der Deutschen Kreditwirtschaft zugelassenen Händlerterminals durchführen. Hierbei ist immer eine klare Zuordnung zu einem der Bank bekannten Händlerkonto gegeben. Als weitere Schutzmaßnahme gibt es einen Höchstbetrag (i. d. R. 150 Euro), bis zu dem das mehrmalige kontaktlose Bezahlen ohne PIN möglich ist.

Wenn Sie kontaktlose Zahlungen akzeptieren möchten – egal ob diese per girocard oder Kreditkarte erfolgen – benötigen Sie ein Bezahlterminal, das über einen NFC-fähigen Kontaktlosleser verfügt. Sind Sie bereits im Besitz eines solchen Terminals, genügt es, wenn Ihr Netzbetreiber ein Software-Update durchführt. Einige Terminals ohne NFC-Lesegerät lassen sich zudem mittels eines externen Lesegeräts erweitern. Bei Fragen zu Ihrem Terminal sprechen Sie bitte eine Beraterin oder einen Berater bei Ihrer Bank oder Ihren Netzbetreiber an.

Wir beraten Sie gern

Sie haben Fragen rund um das Thema gewerblicher Zahlungsverkehr? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert