Das Angebot an Kartenlesegeräten ist vielfältig: Ob stationärer Einzelhandel, Gastronomie, Lieferdienst, Wochenmarkt oder direkt bei Kundinnen und Kunden vor Ort – für jedes Geschäftsmodell gibt es die passende Lösung.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken bieten eine breite Auswahl an Kartenlesegeräten für jede Unternehmensgröße. Ob stationär an der Kasse, mobil im Außendienst oder portabel am Tisch.
Bei uns zahlen Sie bequem und kontaktlos mit der girocard, gängigen Kreditkarten sowie digitalen Bezahl-Apps wie Apple Pay oder Google Pay. Auch Smartphones und Smartwatches werden unterstützt.
Die Kartenterminals ermöglichen schnelle und reibungslose Zahlungen. Das verkürzt Wartezeiten, verbessert den Service und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Spontankäufen.
Effizienz: Zahlungen lassen sich schnell und reibungslos abwickeln, was den gesamten Kaufprozess deutlich beschleunigt.
Sicherheit und Hygiene: Kontaktlose Technik sorgt für hygienische Abläufe und reduziert gleichzeitig Fehlerquellen wie Falschgeld oder Wechselgeldprobleme.
Umsatzsteigerung: Spontane Käufe werden gefördert und führen durch höhere Impulskäufe zu einem deutlichen Umsatzplus.
Zuverlässiger Zahlungspartner: Der Zahlungsfluss ist zuverlässig gesichert, unterstützt durch VR Payment als starken, werteorientierten Partner.
Das Angebot an Kartenlesegeräten ist vielfältig: Ob stationärer Einzelhandel, Gastronomie, Lieferdienst, Wochenmarkt oder direkt bei Kundinnen und Kunden vor Ort – für jedes Geschäftsmodell gibt es die passende Lösung.
Bargeldlose Zahlungsmittel liegen im Trend. Diese Entwicklung wurde auch durch die Corona-Pandemie weiter vorangetrieben. Immer mehr Menschen nutzen Kartenzahlungen oder andere bargeldlose Möglichkeiten wie zum Beispiel die Zahlung per Smartphone. Besonders bei größeren Beträgen wird auf Scheine und Münzen verzichtet.
Durch die Bereitstellung eines Kartenlesegerätes können Sie Ihren Kundinnen und Kunden sowohl die Bezahlung per girocard (Debitkarte) als auch Zahlungen mit Kreditkarte oder per Bezahl-App mit dem Smartphone anbieten – kontaktlos, schnell und sicher.
Stationäres Lesegerät | Das stationäre Kartenlesegerät ist die klassische Variante. Es ist entweder fest im Kassengehäuse integriert oder per Kabel an die Kasse angeschlossen. Es ist nur in Verbindung mit dem Kassensystem nutzbar, da dieses für die Online-Verbindung sorgt. |
Portables Lesegerät | Tragbare Kartenlesegeräte funktionieren mittels WLAN. Zahlungen können bis zu einige hundert Meter von der Kasse entfernt erfolgen. Diese Geräte werden zum Beispiel in großen Verkaufsräumen eingesetzt, bei Kassen ohne Internetverbindung oder in der Gastronomie, um dem Gast das bargeldlose Bezahlen direkt am Tisch zu ermöglichen. |
Mobiles Lesegerät | Ein mobiles Kartenzahlungsgerät besitzt entweder eine eigene SIM-Karte oder verbindet sich mit dem Tablet oder Smartphone. Die Kartendaten werden über das Mobilfunknetz zur Autorisierung weitergegeben. Das mobile Terminal eignet sich zum Beispiel für den Einsatz im Außendienst, auf Wochenmärkten, im Lieferservice oder auf Messen. |