Wero - die Bezahlfunktion in der VR Banking App

Kurz und kompakt

  • Wero ist die schnelle und sichere Bezahlfunktion in der VR Banking App.

  • Sie senden und empfangen Geld in Echtzeit von Konto zu Konto und bezahlen in Online-Shops.

  • Kleingewebetreibende nutzen Wero-PRO für schnelle und bargeldlose Zahlungen.

Geld senden und online bezahlen

Wero

Sekundenschnell Geld an Freunde senden und online bezahlen: die Bezahlfunktion in der VR Banking App.


Bank erfolgreich geändert

Ihre Vorteile mit Wero

  • Jederzeit Geld senden und empfangen oder online bezahlen

  • Handynummer oder E-Mailadresse Ihres Kontakts genügt, keine IBAN nötig

  • Europäische Bezahllösung - Zahlungen ohne Umwege und Drittanbieter

  • Die Nutzung ist für private Zwecke kostenlos1

Das geht mit Wero

  • Geld senden oder anfordern: Sie senden blitzschnell Geld von Konto zu Konto im Freundeskreis und innerhalb der Familie oder empfangen es – direkt über die App oder mit einem erzeugten QR-Code.
  • Zahlungsbeträge teilen: Teilen Sie ganz einfach Ausgaben untereinander auf, wie etwa ein gemeinsames Mittagessen. Oder erstellen Sie einen offenen Zahlungslink oder einen QR-Code, wenn Sie zum Beispiel Geld für ein Geschenk sammeln.
  • Online bezahlen: Wählen Sie Wero als Zahlart im Online-Shop aus und bezahlen Sie schnell und direkt bei teilnehmenden Online-Händlern.
  • Upgrade Wero PRO2, 3 für Ihr Kleingewerbe: Nehmen Sie bargeldlos Zahlungen in Echtzeit von Ihren Kundinnen und Kunden über Ihr Smartphone an.

Mit Wero Geld senden

Erklärvideo, wie Sie mit Wero in der VR Banking App Geld senden.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: August 2025)

Wero in der VR Banking App freischalten

Erklärvideo, wie Sie Wero in der VR Banking App freischalten.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: August 2025)

Im Online-Shop mit Wero bezahlen

Wenn Sie Wero als Zahlungsart im Online-Shop sehen, können Sie ab sofort schnell und direkt bezahlen. Dafür müssen Sie weder Benutzernamen, Passwörter, IBAN noch Kartennummern eingeben. Sie profitieren von den hohen europäischen Sicherheits- und Datenschutzstandards und dem Wero-Käuferschutz.

So geht's

Am Desktop:

Im Online-Shop Wero als Zahlungsart auswählen und QR-Code scannen:

  • mit der VR Banking App werden Sie direkt in die VR SecureGo plus App zur Freigabe geleitet,
  • mit der VR SecureGo plus App können Sie den Auftrag direkt dort prüfen und freigeben, und
  • mit Ihrer Standard-Kamera-App gelangen Sie zu einer Bankenübersicht und wählen dort Ihre Volksbank Raiffeisenbank aus.

Am Smartphone:

Im Online-Shop Wero als Zahlungsart auswählen:

  • in der Bankenübersicht die passende Volksbank Raiffeisenbank anklicken
  • Zahlung mit der VR SecureGo plus App freigeben

Vereinfachte Darstellung

VR Banking App jetzt herunterladen

Sie nutzen die VR Banking App noch nicht? Dann folgen Sie einfach dem QR-Code oder einem der Download-Links und installieren Sie die App auf Ihrem Mobilgerät.

Sie haben noch Fragen zu Wero?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie über den folgenden Button.

Wero-PRO für Ihr Kleingewerbe nutzen

Sie sind solo-selbstständig oder haben ein Kleingewerbe angemeldet und wollen weg von Bargeldzahlungen? Mit Wero-PRO können Sie mit Ihrem Smartphone einfach und bargeldlos Zahlungen von Kundinnen und Kunden in Echtzeit annehmen. Einfach QR-Code einscannen oder Kontakt im Adressbuch der VR Banking App auswählen.

Wero-PRO ist ideal für Kleingewerbebetreibende, Solo-Selbstständige oder nebenberuflich tätige Personen wie zum Beispiel Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer oder Fitness-Coaches.

wero-pro-vrnw-620x360.jpg

Funktionen, die Ihren Alltag erleichtern

  • Ab Freischaltung sind Sie im Adressbuch für alle Wero-Kundinnen und -Kunden als „PRO“ erkennbar.3
  • Sie und Ihre Kundinnen und Kunden erhalten Transaktionsbelege als PDF über die VR Banking App.
  • Sie können pro Transaktion eine Referenz als Nummer oder Text und einen Verwendungszweck inklusive Emojis vergeben.
  • Ihre Kundinnen und Kunden erhalten automatische Zahlungserinnerungen. 
  • Über das E-Postfach können Sie sich alle Wero-PRO-Transaktionen in einer Abrechnungsübersicht anzeigen lassen.
Logo von Wero

Hinter Wero steht die European Payments Initiative (kurz EPI), die von mehreren europäischen Banken ins Leben gerufen wurde, um das Bezahlen europaweit für Kundinnen und Kunden einfacher zu machen. Sie greifen mit Wero auf eine flexible Zahlungslösung aus einer Hand zurück. Zukünftig werden mehr Länder und Services dazukommen.

FAQs zu Wero

Wero können grundsätzlich alle volljährigen Personen nutzen, die ein Konto bei einer teilnehmenden Bank in Europa haben. Minderjährige Kundinnen und Kunden ab 14 Jahren können Wero mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten in vollem Umfang nutzen. Mit einem Privatkonto können Sie ein Upgrade zu Wero-PRO durchführen. Mit einem Geschäftskonto nutzen Sie automatisch Wero-PRO.

Um Wero zu nutzen, brauchen Sie ein Girokonto bei einer teilnehmenden Bank, die Wero anbietet, einen OnlineBanking-Zugang und die VR Banking App. Zur Aktivierung von Wero und zur Freigabe von Transaktionen benötigen Sie außerdem die App VR SecureGo plus. Weil relevante Dokumente in Ihr elektronisches Postfach im OnlineBanking zugestellt werden, müssen sie dieses ebenfalls freischalten.

Wero funktioniert mit allen Kontakten, die die Bezahlfunktion bei einer teilnehmenden Bank freigeschaltet haben. Im Rahmen der Markteinführung werden Banken aus Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden teilnehmen. Danach werden weitere Länder folgen. Bis Ende Oktober 2025 können Sie auch noch Geld an Personen senden oder von Personen empfangen, die für Kwitt freigeschaltet sind. Sie können Privatpersonen einfach zu Wero einladen.

Wie auch beim Geld senden und empfangen mit Wero wird beim Einkauf im Internet kein Wero-spezifisches Entgelt erhoben.1

Sie können Zahlungen reklamieren. Bei teilnehmenden Händlerinnen und Händlern können Sie direkt aus der VR Banking App den Kontakt für eine Reklamation aufnehmen. Wenn es nicht zu einer Einigung zwischen Ihnen und dem Online-Shop kommt, wird Ihre Volksbank Raiffeisenbank in den Reklamationsprozess mit einbezogen und kann eine Rückbuchung der Zahlung veranlassen, sofern die Bedingungen dafür erfüllt sind.

Wero-PRO basiert auf der gleichen Technologie wie Wero mit P2P. Es können Transaktionen von Konto zu Konto sekundenschnell gesendet oder angefordert werden. Wero-P2P richtet sich an Privatkundinnen und -kunden und ist kostenlos.1 Wero-PRO richtet sich an Kleingewerbetreibende und Solo-Selbstständige, um bargeldlos Zahlungen zu empfangen. Das Leistungsspektrum von Wero-PRO beinhaltet weitere Funktionen wie einen Transaktionsbeleg, die Vergabe einer Referenznummer oder eine automatische Zahlungserinnerung. Für diese Leistungen kann ein bankindividuelles Entgelt verlangt werden.2 Am besten informieren Sie sich direkt bei Ihrer Genossenschaftsbank, ob die Nutzung von Wero-PRO kostenpflichtig ist und wie hoch die Kosten sind. Bei der Freischaltung von Wero-PRO werden Ihnen die Bedingungen ebenfalls angezeigt.

Nein, für Wero-PRO benötigen Sie keine neue App. Es entspricht einem Produkt-Upgrade für Kundinnen und Kunden mit Kleingewerbe. Die Freischaltung von Wero-PRO für ein Privat- oder Geschäftskonto funktioniert wie gewohnt aus der VR Banking App heraus.

Alles, was Sie von einer klassischen Kreditkarte erwarten

ClassicCard

Weltweit bargeldlos bezahlen, Geld abheben und sicher online shoppen


Bank erfolgreich geändert

1 Für die private Nutzung von Wero fallen keine spezifischen Entgelte an. Sollte Ihre Genossenschaftsbank Entgelte im Rahmen des Kontomodells erheben (zum Beispiel monatliche oder jährliche Gebühren für das Kontopaket oder Entgelte für die Transaktionsfreigabe via VR SecureGo plus), sind diese Entgelte davon unberührt und bleiben unverändert bestehen. Diese Kosten können Sie dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank entnehmen.

2 Für die Nutzung von Wero-PRO wird für eingehende Zahlungen ein Entgelt gemäß den vereinbarten Sonderbedingungen berechnet. Die Höhe wird Ihnen bei der Freischaltung von Wero-PRO angezeigt und erfordert Ihre Zustimmung.

3 Die Verfügbarkeit der Wero-PRO-Funktionen ist abhängig von der Umsetzung der Bank der zahlenden Person.