Unternehmensspende für das Gemeinwohl

Kurz und kompakt

  • Unternehmensspenden verbinden soziales Engagement mit unternehmerischer Verantwortung und bringen Image- sowie Bindungsvorteile.

  • Ein geeignetes Spendenprojekt sollte zum Unternehmensprofil passen und im besten Fall die regionale Verbundenheit stärken.

  • Steuerliche Vorteile gibt es nur für freiwillige Spenden an anerkannte Organisationen ohne Gegenleistung und mit offizieller Quittung.

Gutes tun und Steuern sparen

Mit Unternehmensspenden kommen Betriebe ihrer sozialen Verantwortung nach. Gleichzeitig bedeutet gemeinnütziges Engagement einen Imagegewinn und es stärkt die Bindung der Mitarbeitenden. Wie Sie ein passendes Projekt finden und welche Vorteile Unternehmensspenden für Ihre Firma haben, erfahren Sie hier.

Soziales Engagement: vielfältige Möglichkeiten

Viele Unternehmen wollen der Gesellschaft etwas zurückgeben. Deshalb spenden sie für wohltätige Zwecke. Ob lokal oder international, sozial oder humanitär, Umwelt- oder Bildungsprojekt: Engagement kann viele Gesichter haben. Mit den erhaltenen Geldspenden beschaffen gemeinnützige Organisationen zum Beispiel dringend benötigte Mittel wie Medikamente oder Decken. Aber auch Sach- und Lebensmittelspenden helfen karitativen Einrichtungen bei ihrer Mission. Unternehmen haben die Wahl, ob sie ihre Zuwendungen gezielt einem Projekt zugutekommen lassen oder eine Organisation generell bei ihrer Arbeit unterstützen wollen. Soziales Engagement kann regelmäßig, saisonal oder auch einmalig erfolgen.

Das richtige Projekt auswählen

Sie haben viele Möglichkeiten, sich gemeinnützig zu engagieren. Um Ihr Engagement für Außenstehende verständlich zu machen, sollte das ausgewählte Projekt zu Ihrem Unternehmen passen. Ist Ihr Betrieb fest in der Region verwurzelt, bieten sich Spenden für lokale Einrichtungen und Projekte an. So unterstützen Sie das Gemeinwohl in Ihrer unmittelbaren Nähe – zum Beispiel mit Geld für den heimischen Sportverein oder mit Büchern für die örtliche Grundschule.

Ziele erreichen mit durchdachtem Kapitalmanagement

Geldanlage

Finden Sie die passende Geldanlage für Ihre Unternehmensziele.

Unternehmensspende und Imagegewinn

Die wohltätige Arbeit hat einen positiven Nebeneffekt: Sie kommt dem Image Ihres Unternehmens zugute. Zudem festigt sie in der Regel die Bindung der Mitarbeitenden. Denn die Belegschaft identifiziert sich eher mit einem Betrieb, der seiner sozialen Verantwortung nachkommt. Mit Aktionen, bei denen sich Ihre Mitarbeitende am Engagement beteiligen können, sammeln Sie zusätzliche Pluspunkte.

Steuervorteile für uneigennützige Spenden

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Unternehmensspenden von der Steuer absetzen. Laut Einkommenssteuergesetz gilt das ausschließlich für Spenden an gemeinnützige Organisationen. Nur freiwillige und uneigennützige Wohltaten bringen steuerliche Vorteile. Ist eine Gegenleistung für die Spende vereinbart, gilt sie als Sponsoring und ist nicht absetzbar. Des Weiteren dürfen Spender und Empfänger der Spenden in keiner wirtschaftlichen Beziehung zueinander stehen. Je nach Rechtsform gelten Spenden als Sonder- oder Betriebsausgaben. In jedem Fall benötigen Sie eine amtlich anerkannte Spendenquittung.