Die EÜR ist schnell erstellt. Im ersten Schritt rechnen Sie einfach Ihre gesamten Einnahmen eines Jahres zusammen. Dazu zählen zum Beispiel die umsatzsteuerpflichtigen Einnahmen, die erhaltene Umsatzsteuer sowie Sachentnahmen. Im zweiten Schritt rechnen Sie Ihre jährlichen Ausgaben zusammen. Dazu gehören unter anderem alle eingekauften Dienstleistungen und Waren, Löhne und Gehälter, Kfz-Kosten, Miete oder Pacht sowie die bezahlte Vorsteuer. Zum Schluss ziehen Sie die Summe Ihrer Ausgaben von der Summe Ihrer Einnahmen ab. Das Ergebnis ist Ihr Gewinn. Diesen melden Sie als Teil Ihrer Steuererklärung in der Anlage EÜR an das Finanzamt.