Spätestens bei wachsendem Erfolg kann eine Unternehmerin oder ein Unternehmer die anfallende Arbeit schwer alleine stemmen. Je nach Geschäftsidee besteht der Bedarf nach einem qualifizierten Team bereits bei der Gründung. In jedem Fall ist es hilfreich, direkt zu Beginn zu wissen, welche Fachkräfte Sie benötigen, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Dabei hilft eine gute Personalplanung. Diese Fragen sollten Sie sich stellen:
- Für welche Tätigkeiten benötigen Sie personelle Unterstützung?
- Welche Qualifikationen müssen die Kandidatinnen und Kandidaten mitbringen?
- Welcher konkrete Personalbedarf besteht – Vollzeit, Teilzeit, Minijob?
- Was bieten Ihr Unternehmen als Arbeitgeber, um das Interesse von Jobsuchenden zu wecken?
Auf Grundlage der Antworten erstellen Sie Stellen- und Mitarbeiterprofile für alle Angestellten, die Sie für den Erfolg Ihres Unternehmens benötigen. Vergessen Sie nicht, auch eine Beschreibung Ihres Unternehmens zu erstellen und in den Stellenanzeigen zu ergänzen. Preisen Sie darin an, welche Vorteile eine Beschäftigung in Ihrem Betrieb bietet. Mit kostenlosen Getränken und Obst, E-Bike-Leasing, Kinderbetreuung, Jobtickets, Homeoffice-Tagen, flexiblen Arbeitszeiten oder Firmenhandys können Sie bei potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern punkten.