Ein E-Bike ist eine sinnvolle Investition für Menschen, die sich fit halten möchten und sich ein bisschen Antriebsunterstützung beim Radfahren wünschen. Ob im Alltag, für den Beruf oder für die kurzen Wege zwischendurch: E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit. Da die Anschaffungskosten allerdings doch recht hoch sind und ggf. nicht spontan in den Geldbeutel passen, lohnt es sich, passende Finanzierungsmöglichkeiten zu vergleichen.
Neben dem klassischen Direktkauf gibt es verschiedene Optionen, um ein E-Bike zu finanzieren – etwa per Ratenkredit, Leasing, Mietkauf oder Händlerfinanzierung. Jede Variante hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Der folgende Überblick hilft Ihnen, die für Sie perfekte Finanzierung zu finden.
Tipp: Achten Sie auf die Saisonalität von E-Bikes. Die Nachfrage ist besonders hoch in den Sommermonaten – die Preise entsprechend auch. Wenn die Menschen zum Herbst und Winter mehr Zeit zu Hause verbringen, sinken die Preise und der Abverkauf noch bestehender Ware beginnt. Gerade dann sparen Sie bei den Anschaffungskosten.