Auf dem Weg vom Arbeitssuchenden zum Team-Mitglied durchläuft eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter mehrere Phasen. Im ersten Schritt wird er durch eine Anzeige – zum Beispiel in einer Stellenbörse – auf das Unternehmen aufmerksam. Findet der Arbeitssuchende die Stellenausschreibung interessant, informiert er sich genauer über den potenziellen Arbeitgeber.
Bei einem Arbeitsmarkt, auf dem es mehr offene Stellen als verfügbare Fachkräfte gibt, ist es wichtig, sich hier bereits durch eine kreative und ansprechende Anzeige von der Konkurrenz abzuheben. So motivieren Sie die Fachkraft dazu, eine Bewerbung einzureichen. Sind beide Seiten interessiert und kommt es zum Vorstellungsgespräch, ist dies für Sie als Unternehmen die Chance, den ersten guten Eindruck in einem persönlichen Gespräch zu bestätigen. Damit die Kandidatin oder der Kandidat in keiner Phase abspringt, sollten Sie Ihren Prozess zur Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fortlaufend evaluieren und verbessern. Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch die Regelungen zur Probezeit. Denn während dieser Phase können Führungskräfte eine mögliche Fehlentscheidung bei der Auswahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern korrigieren.