Dauerauftrag einrichten oder ändern

Kurz und kompakt

  • Ein Dauerauftrag ermöglicht regelmäßige Überweisungen an dieselbe Empfängerin bzw. denselben Empfänger mit festem Betrag und festgelegtem Intervall.

  • Sinnvoll ist ein Dauerauftrag für wiederkehrende Zahlungen wie Miete, Versicherungen, Kreditraten oder Mitgliedsbeiträge.

  • Daueraufträge lassen sich online, telefonisch oder in der Filiale einrichten, ändern, aussetzen oder löschen, meist mit TAN-Bestätigung.

Bankgeschäfte erledigen, wann und wo Sie wollen

Girokonto

Mit unseren Girokontomodellen haben Sie Ihre Finanzen im Griff. Wählen Sie einfach das für Sie passende Konto aus.


Bank erfolgreich geändert

Wiederkehrende Zahlungen per Dauerauftrag erledigen

Sie überweisen von Ihrem Girokonto regelmäßig Beträge an dieselbe Empfängerin oder denselben Empfänger? Dann nutzen Sie einen Dauerauftrag. Wie Sie einen Dauerauftrag einrichten, ändern oder löschen können, erfahren Sie hier.

Was ist ein Dauerauftrag?

Monatliche Mietzahlungen, die Kfz-Versicherung oder andere wiederkehrende Zahlungen müssen Sie nicht zu jedem Termin neu anweisen. Sie lassen sich bequem per Dauerauftrag erledigen. Es handelt sich dabei um eine regelmäßige Überweisung an die gleiche Zahlungsempfängerin oder den gleichen Zahlungsempfänger mit einem bestimmten Verwendungszweck und gleichbleibendem Geldbetrag. Diese wird in einem festgelegten Zeitintervall durchgeführt. So können Zahlungen jederzeit automatisch ausgeführt werden.

Was sind die Vorteile eines Dauerauftrags?

Ein Dauerauftrag bietet zahlreiche Vorteile für den Kontoinhabenden. Einmal eingerichtet, erfolgt die Abbuchung automatisch zum festgelegten Datum, sodass Terminüberweisungen, wie zum Beispiel Kreditraten, immer fristgerecht ausgeführt werden. Außerdem können Sie jederzeit Ihren Dauerauftrag ändern, falls sich die Zahlungsbedingungen oder der Betrag ändern sollten. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vermeiden auch das Risiko von verspäteten Zahlungen und Mahngebühren.

Wann macht ein Dauerauftrag Sinn?

Ein Dauerauftrag macht vor allem bei regelmäßigen Zahlungen mit feststehenden Beträgen Sinn. Dazu gehören zum Beispiel Versicherungsbeiträge, Sparpläne oder Kreditraten. Auch für private Zahlungen, beispielsweise Unterhaltszahlungen oder Vereinsbeiträge, ist es sinnvoll, einen Dauerauftrag einzurichten. So wird der Betrag automatisch vom Konto des Kontoinhabenden abgebucht und der Zahlungsempfängerin oder dem Zahlungsempfänger gutgeschrieben. Der manuelle Aufwand, jede Transaktion einzeln vorzunehmen, entfällt.

Vorteile im Detail

  • Zeitersparnis: Sie müssen sich nicht mehr um jede Zahlung einzeln kümmern. Ein Dauerauftrag sorgt dafür, dass die Zahlung automatisch und regelmäßig durchgeführt wird.
  • Pünktliche Zahlungen: Dank des festgelegten Zahlungsrhythmus wird die Überweisung an jedem Bankarbeitstag automatisch ausgeführt. So vermeiden Sie verspätete Zahlungen.
  • Vermeidung von Mahngebühren: Weil Ihre Zahlungen durch den Dauerauftrag immer pünktlich erfolgen, sodass kein Risiko vor Mahngebühren besteht.
  • Einfache Verwaltung: Sie können jederzeit den Dauerauftrag ändern, beispielsweise wenn sich der Betrag oder der Zahlungstermin ändert. Hohe Zuverlässigkeit: Die automatische Abbuchung sorgt für eine sichere und fehlerfreie Zahlungsabwicklung.

Nachteile im Detail

  • Gleicher Betrag: Ein Dauerauftrag ist nur für Beträge in gleichbleibender Höhe geeignet, denn der einmal festgelegte Betrag bleibt bestehen, bis Sie den Dauerauftrag ändern. 
  • Fester Termin: Zahlungen erfolgen immer an dem von der Kontoinhaberin oder vom Kontoinhaber festgelegten Datum. Falls sich dieser Termin jedoch ändert, müssen Sie daran denken, Ihren Dauerauftrag anzupassen. 
  • Überzahlungen: Wenn Sie vergessen, den Dauerauftrag rechtzeitig zu beenden oder anzupassen, kann es zu Überzahlungen kommen, zum Beispiel wenn eine Rechnung bereits beglichen wurde.
  • Irrtümliche Zahlungen: Das Widerrufen von irrtümlichen Zahlungen ist kaum möglich. Gebühren: Manche Finanzinstitute verlangen bei Daueraufträgen Gebühren.

Kosten eines Dauerauftrags

Die meisten Finanzinstitute bieten Daueraufträge kostenlos an, insbesondere wenn sie über das OnlineBanking eingerichtet werden. Bei einigen Finanzinstituten können jedoch Gebühren anfallen, wenn Sie einen Dauerauftrag direkt vor Ort einrichten oder ändern möchten. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem Finanzinstitut über mögliche Kosten.

Einrichten oder Ändern eines Dauerauftrags

Einen Dauerauftrag anlegen oder ändern können Sie sowohl in der Banking-App als auch telefonisch oder persönlich bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort sowie im Online-Banking. Wenn Sie sich für das Online-Banking entscheiden, können Sie eine Neuanlage oder eine Änderung ganz einfach selbst vornehmen. Für beide Aufträge benötigen Sie eine Transaktionsnummer (TAN) zur Bestätigung.

Dauerauftrag aussetzen oder löschen

Bestehende Aufträge lassen sich im Nachhinein ändern oder entfernen. Wählen Sie im Online-Banking einfach den gewünschten Dauerauftrag aus. Diesen können Sie für einen bestimmten Zeitraum aussetzen oder löschen. Ihre Änderung müssen Sie im Anschluss mit einer TAN bestätigen. Alternativ können Sie das Aussetzen oder Löschen eines Dauerauftrags auch telefonisch oder direkt in der Filiale veranlassen.

FAQs zum Dauerauftrag

Ein Dauerauftrag ist eine regelmäßige Überweisung, die Kontoinhaberinnen und Kontoinhaber bei ihrer Bank einrichten, um festgelegte Beträge automatisch auf ein anderes Konto zu überweisen. Bei der Lastschrift hingegen erlauben Kontoinhabende der Zahlungsempfängerin oder dem Zahlungsempfänger, einen variablen Betrag direkt vom Konto abzubuchen.

Ja, sowohl der Betrag als auch das Ausführungsdatum können nachträglich geändert werden.

Die geplante Zahlung wird nicht ausgeführt. Für Kontoinhaberinnen und Kontoinhaber können Gebühren für die fehlgeschlagene Abbuchung entstehen. Der Dauerauftrag bleibt weiterhin bestehen und wird beim nächsten Zahlungstermin wieder wie festgelegt ausgeführt.

In der Regel kann ein Dauerauftrag bis zum Bankarbeitstag vor dem nächsten Ausführungstermin storniert werden. Das genaue Zeitfenster hängt vom Finanzinstitut ab. Danach eingehende Stornierungen werden erst für zukünftige Zahlungstermine wirksam.

Nein, eine getätigte Zahlung per Dauerauftrag ist in der Regel nicht widerrufbar.

Finanzen organisieren leicht gemacht

Girokonto & Bezahlen

Sie brauchen ein passendes Girokonto für Ihren Zahlungsverkehr, eine Karte, mit der Sie weltweit bargeldlos bezahlen können oder möchten mobil bezahlen?


Bank erfolgreich geändert