Sie überweisen von Ihrem Girokonto regelmäßig Beträge an dieselbe Empfängerin oder denselben Empfänger? Dann nutzen Sie einen Dauerauftrag. Wie Sie einen Dauerauftrag einrichten, ändern oder löschen können, erfahren Sie hier.
Ein Dauerauftrag ermöglicht regelmäßige Überweisungen an dieselbe Empfängerin bzw. denselben Empfänger mit festem Betrag und festgelegtem Intervall.
Sinnvoll ist ein Dauerauftrag für wiederkehrende Zahlungen wie Miete, Versicherungen, Kreditraten oder Mitgliedsbeiträge.
Daueraufträge lassen sich online, telefonisch oder in der Filiale einrichten, ändern, aussetzen oder löschen, meist mit TAN-Bestätigung.
Sie überweisen von Ihrem Girokonto regelmäßig Beträge an dieselbe Empfängerin oder denselben Empfänger? Dann nutzen Sie einen Dauerauftrag. Wie Sie einen Dauerauftrag einrichten, ändern oder löschen können, erfahren Sie hier.
Monatliche Mietzahlungen, die Kfz-Versicherung oder andere wiederkehrende Zahlungen müssen Sie nicht zu jedem Termin neu anweisen. Sie lassen sich bequem per Dauerauftrag erledigen. Es handelt sich dabei um eine regelmäßige Überweisung an die gleiche Zahlungsempfängerin oder den gleichen Zahlungsempfänger mit einem bestimmten Verwendungszweck und gleichbleibendem Geldbetrag. Diese wird in einem festgelegten Zeitintervall durchgeführt. So können Zahlungen jederzeit automatisch ausgeführt werden.
Ein Dauerauftrag bietet zahlreiche Vorteile für den Kontoinhabenden. Einmal eingerichtet, erfolgt die Abbuchung automatisch zum festgelegten Datum, sodass Terminüberweisungen, wie zum Beispiel Kreditraten, immer fristgerecht ausgeführt werden. Außerdem können Sie jederzeit Ihren Dauerauftrag ändern, falls sich die Zahlungsbedingungen oder der Betrag ändern sollten. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vermeiden auch das Risiko von verspäteten Zahlungen und Mahngebühren.
Ein Dauerauftrag macht vor allem bei regelmäßigen Zahlungen mit feststehenden Beträgen Sinn. Dazu gehören zum Beispiel Versicherungsbeiträge, Sparpläne oder Kreditraten. Auch für private Zahlungen, beispielsweise Unterhaltszahlungen oder Vereinsbeiträge, ist es sinnvoll, einen Dauerauftrag einzurichten. So wird der Betrag automatisch vom Konto des Kontoinhabenden abgebucht und der Zahlungsempfängerin oder dem Zahlungsempfänger gutgeschrieben. Der manuelle Aufwand, jede Transaktion einzeln vorzunehmen, entfällt.
Entdecken Sie weitere spannende Inhalte aus unserer Themenwelt Finanzen.
Die meisten Finanzinstitute bieten Daueraufträge kostenlos an, insbesondere wenn sie über das OnlineBanking eingerichtet werden. Bei einigen Finanzinstituten können jedoch Gebühren anfallen, wenn Sie einen Dauerauftrag direkt vor Ort einrichten oder ändern möchten. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem Finanzinstitut über mögliche Kosten.
Einen Dauerauftrag anlegen oder ändern können Sie sowohl in der Banking-App als auch telefonisch oder persönlich bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort sowie im Online-Banking. Wenn Sie sich für das Online-Banking entscheiden, können Sie eine Neuanlage oder eine Änderung ganz einfach selbst vornehmen. Für beide Aufträge benötigen Sie eine Transaktionsnummer (TAN) zur Bestätigung.
Bestehende Aufträge lassen sich im Nachhinein ändern oder entfernen. Wählen Sie im Online-Banking einfach den gewünschten Dauerauftrag aus. Diesen können Sie für einen bestimmten Zeitraum aussetzen oder löschen. Ihre Änderung müssen Sie im Anschluss mit einer TAN bestätigen. Alternativ können Sie das Aussetzen oder Löschen eines Dauerauftrags auch telefonisch oder direkt in der Filiale veranlassen.