Mit Firmenleasing investieren Sie, ohne Kapital zu binden. Die Leasingrate können Sie als Betriebsausgabe steuerlich voll absetzen. Finanzierungslösungen gibt es für verschiedene Objekte, zum Beispiel für Fahrzeuge oder Maschinen.
Firmenleasing ermöglicht Investitionen ohne Kapitalbindung und bietet steuerliche Vorteile durch absetzbare Leasingraten.
Leasingverträge sind flexibel gestaltet: Rückgabe, Kauf oder Verlängerung nach Vertragsende sind möglich.
Leasing eignet sich besonders für mobile Güter wie Fahrzeuge oder Maschinen, Sonderanfertigungen sind ausgeschlossen.
Durch Leasing bleibt das Objekt im Eigentum der Leasinggesellschaft - Ihre Bilanz und Eigenkapitalquote bleiben unverändert.
Hohe Investitionskosten entfallen, Kreditlinien und Sicherheiten bleiben unberührt, was Ihre finanzielle Flexibilität stärkt.
Die monatlichen Leasingraten sind als Betriebsausgaben steuerlich voll absetzbar und reduzieren so Ihre Steuerlast.
Leasingverträge können individuell gestaltet werden - ob Rückgabe, Kauf oder Vertragsverlängerung am Ende der Laufzeit.
Mit Firmenleasing investieren Sie, ohne Kapital zu binden. Die Leasingrate können Sie als Betriebsausgabe steuerlich voll absetzen. Finanzierungslösungen gibt es für verschiedene Objekte, zum Beispiel für Fahrzeuge oder Maschinen.
Eigentümer des geleasten Objektes ist die Leasinggesellschaft. Trotz zusätzlicher Investitionen bleiben Ihre Bilanz und Ihre Eigenkapitalquote deshalb unverändert. Auch Kreditlinien und Sicherheiten werden nicht belastet.
Je nach Vertragsform können Sie als Leasingnehmerin oder Leasingnehmer das Objekt am Ende der Laufzeit zurückgeben, kaufen oder den Vertrag verlängern. Lassen Sie sich hierzu bei Ihrer Hausbank beraten.
Mit Firmenleasing können Sie als Gewerbetreibende oder Gewerbetreibender flexibel auf neue Technologien oder veränderte Märkte reagieren. Die vertraglichen Bedingungen werden dazu auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. In jedem Fall profitieren Sie vom Branchen- und Produktwissen Ihres Leasinggebers.