Firmenleasing

Kurz und kompakt

  • Firmenleasing ermöglicht Investitionen ohne Kapitalbindung und bietet steuerliche Vorteile durch absetzbare Leasingraten.

  • Leasingverträge sind flexibel gestaltet: Rückgabe, Kauf oder Verlängerung nach Vertragsende sind möglich.

  • Leasing eignet sich besonders für mobile Güter wie Fahrzeuge oder Maschinen, Sonderanfertigungen sind ausgeschlossen.

Für jedes Vorhaben die passende Lösung

Aktuelles Angebot von

  • vrSmartFinanz
Objektfinanzierung

Ob Nutzfahrzeug, Landwirtschafts- und Forstmaschine, Medizintechnik, EDV-System oder Ladeneinrichtung — wählen Sie die Finanzierungslösung, die zu Ihrem Vorhaben passt.


Bank erfolgreich geändert

Vorteile des Firmenleasing

  • Durch Leasing bleibt das Objekt im Eigentum der Leasinggesellschaft - Ihre Bilanz und Eigenkapitalquote bleiben unverändert.

  • Hohe Investitionskosten entfallen, Kreditlinien und Sicherheiten bleiben unberührt, was Ihre finanzielle Flexibilität stärkt.

  • Die monatlichen Leasingraten sind als Betriebsausgaben steuerlich voll absetzbar und reduzieren so Ihre Steuerlast.

  • Leasingverträge können individuell gestaltet werden - ob Rückgabe, Kauf oder Vertragsverlängerung am Ende der Laufzeit.

Bilanzneutrale Finanzierung mit Gewerbeleasing

Mit Firmenleasing investieren Sie, ohne Kapital zu binden. Die Leasingrate können Sie als Betriebsausgabe steuerlich voll absetzen. Finanzierungslösungen gibt es für verschiedene Objekte, zum Beispiel für Fahrzeuge oder Maschinen.

Gut für Bilanz und Liquidität

Eigentümer des geleasten Objektes ist die Leasinggesellschaft. Trotz zusätzlicher Investitionen bleiben Ihre Bilanz und Ihre Eigenkapitalquote deshalb unverändert. Auch Kreditlinien und Sicherheiten werden nicht belastet.

Auf Ihren Bedarf abgestimmter Leasingvertrag

Je nach Vertragsform können Sie als Leasingnehmerin oder Leasingnehmer das Objekt am Ende der Laufzeit zurückgeben, kaufen oder den Vertrag verlängern. Lassen Sie sich hierzu bei Ihrer Hausbank beraten.

Hohe Flexibilität, zusätzlicher Service

Mit Firmenleasing können Sie als Gewerbetreibende oder Gewerbetreibender flexibel auf neue Technologien oder veränderte Märkte reagieren. Die vertraglichen Bedingungen werden dazu auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. In jedem Fall profitieren Sie vom Branchen- und Produktwissen Ihres Leasinggebers.

Fragen und Antworten zum Firmenleasing

Ein Geschäftsleasing ist dann sinnvoll, wenn Sie ein Objekt nur für eine bestimmte Zeit nutzen möchten, ein Eigentumserwerb nicht im Vordergrund steht und Ihnen eine Bilanzneutralität wichtig ist.

Zunächst holen Sie beim Lieferanten ein Angebot für das Leasingobjekt ein. Dann schließen Sie bei Ihrer Hausbank einen passenden Leasingvertrag ab. Daraufhin kauft die VR Smart Finanz als Leasinggesellschaft das Objekt und stellt es Ihnen über den Lieferanten für den gewünschten Zeitraum zur Verfügung. Im Gegenzug zahlen Sie monatlich die vereinbarte Leasingrate an die VR Smart Finanz.

Vor allem mobile Investitionsgüter sind zum Leasen geeignet. Dazu zählen unter anderem Fahrzeuge, Maschinen, Informations- und Kommunikationsanlagen sowie Geräte aus der Energie-, Umwelt- und Medizintechnik. Ausgenommen sind Investitionsgüter, die speziell für Sie angefertigt wurden.

Die Laufzeit hängt unter anderem von Ihrem Leasingvertrag ab und dem zugrundeliegenden Finanzierungsbedarf. Zudem orientiert sie sich an der Abschreibungszeit des geleasten Objektes. Lassen Sie sich hierzu am besten von der Volksbank Raiffeisenbank in Ihrer Nähe beraten.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie haben Fragen rund um das Thema gewerbliche Finanzierung? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert