Kurz und kompakt

  • Factoring ermöglicht es Unternehmen, offene Forderungen zu verkaufen und sofort Liquidität zu erhalten, um zahlungsfähig zu bleiben.

  • Der Forderungsverkauf schützt vor Zahlungsausfällen und verbessert die Finanzplanung sowie das Unternehmensrating.

  • Auch kleinere Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab 500.000 Euro können Factoring als sinnvolle Finanzierungslösung nutzen.

Mit Factoring sofort und planbar zahlungsfähig sein

Factoring

Machen Sie Ihr Unternehmen durch den Verkauf von Forderungen sofort und planbar zahlungsfähig.


Bank erfolgreich geändert

Vorteile des Factoring

  • Liquidität sofort sichern:

    Durch den Verkauf offener Forderungen erhalten Unternehmen ihr Geld sofort und sichern ihre Zahlungsfähigkeit.

  • Ausfallrisiken vermeiden:

    Die Factoring-Gesellschaft übernimmt das Ausfallrisiko – das schützt vor finanziellen Verlusten und gibt Sicherheit.

  • Bilanz gezielt optimieren:

    Factoring verbessert die Bilanzstruktur und wirkt sich positiv auf das Unternehmensrating aus.

  • Verwaltung effizient entlasten:

    Mahnwesen und Inkasso übernimmt die Factoring-Gesellschaft – das spart Zeit und entlastet interne Ressourcen.

Forderungen verkaufen und Liquidität erhöhen

Beim Factoring verkaufen Sie Ihre offenen Forderungen an eine Factoring-Gesellschaft. Auf diese Weise erhalten Sie Ihr Geld sofort und sind vor Zahlungsausfällen sicher. Dadurch sorgen Sie für mehr Planungssicherheit und vergrößern Ihren finanziellen Spielraum.

Lassen Sie sich nicht länger hinhalten

Jede offene Forderung schränkt Ihre Liquidität ein. Als Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen Sie jedoch finanziellen Freiraum, um offene Rechnungen sofort bezahlen oder notwendige Investitionen tätigen zu können. Verspätete Zahlungen oder Zahlungsausfälle kosten Sie Boni, Skonti und die Chance, Ihre Position am Markt zu verbessern.

So funktioniert Factoring

Mit Factoring verwandeln Sie Ihre Außenstände aus Inlands- und Auslandsgeschäften in Liquidität. Dabei übermitteln Sie Ihre Rechnungsdaten an die Factoring-Gesellschaft. Diese kauft Ihnen die Forderungen ab. Die Factoring-Gesellschaft übernimmt Ihr Forderungsmanagement inklusive Mahn- und Inkassowesen. Ab diesem Zeitpunkt tragen Sie nicht mehr das Ausfallrisiko.

FAQs zum Factoring

Nein. Factoring kann auch für mittelständische Unternehmen ab einem Jahresumsatz von 500.000 Euro eine Lösung sein.

Konkrete Angebote, Konditionen und Informationen zum Factoring finden Sie in einer unserer knapp 7.000 Filialen oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort. 

Jetzt Termin vereinbaren

Sie haben Fragen rund um das Thema gewerbliche Finanzierung? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert