Kurz und kompakt

  • Ein Avalkredit ist eine Bürgschaft oder Garantie der Bank, bei der kein Geld fließt, aber finanzielle Sicherheit gewährt wird.

  • Einsatzbereiche sind unter anderem Mietaval, Zahlungsaval, Anzahlungsaval oder Gewährleistungsaval bei geschäftlichen Vereinbarungen.

  • Die Bank übernimmt bei Zahlungsausfall die Verbindlichkeit und wird dadurch selbst zur Gläubigerin des Kreditnehmers.

Sicherheit für große Aufträge

Avalkredit

Um größere Aufträge zu erhalten, müssen Sie Ihren Auftraggeberinnen und Auftraggebern oft Sicherheiten bieten. Mit einem Avalkredit bürgt Ihre Bank vor Ort für Sie.


Bank erfolgreich geändert

Ihre Vorteile mit einem Avalkredit

  • Keine sofortige Kapitalbindung – Ihr freies Betriebskapital bleibt für andere Zwecke verfügbar.

     

  • Die starke Bonität der Genossenschaftlichen FinanzGruppe sorgt für zusätzliches Vertrauen bei Lieferanten und Auftraggebern.

  • Bonität transparent machen - die bewilligte Bürgschaft signalisiert Geschäftspartnern Ihre solide Kreditwürdigkeit.

  • Flexibel absichern - ob Miet-, Zahlungs-, Anzahlungs- oder Gewährleistungsaval: ein Instrument für zahlreiche Geschäfts­fälle.

Bürgschaft oder Garantie von der Bank

Bei einem Avalkredit übernimmt die Bank eine Bürgschaft oder bietet eine Garantie für Leistungen beziehungsweise Zahlungen. So schonen Sie Ihre Liquidität und stärken zugleich das Vertrauen Ihrer Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner.

 

Avalkredit: flexibel einsetzbar

Viele Lieferantinnen und Lieferanten sowie Auftraggeberinnen und Auftraggeber verlangen zunächst eine Sicherheit für Ihre vereinbarte Zahlung, bevor sie eine Leistung erbringen. Der Avalkredit, auch Bankaval genannt, ist ein Zahlungsversprechen Ihrer Bank beispielsweise gegenüber

  • Vermieterinnen und Vermietern von Büroräumen – Mietaval,
  • Lieferantinnen und Lieferanten – Zahlungsaval oder
  • Kundinnen und Kunden – Anzahlungsaval und Gewährleistungsaval.

Ihre Volksbank Raiffeisenbank vor Ort begleicht im Notfall die offenen Verbindlichkeiten, für die der Schuldner einen Avalkredit abgeschlossen hat.

Bei diesem Finanzierungsinstrument fließt kein Geld

Gegen Zahlung eines Avalzinses oder einer Gebühr erhalten Sie als Avalnehmerin oder Avalnehmer von Ihrer Bank eine Bürgschaft oder Garantie. Bei einem Avalkredit fließt kein Geld wie bei einem Darlehen. Stattdessen stellt die Bank ihre Kreditwürdigkeit zur Verfügung. Sie rechnet grundsätzlich damit, dass Sie die Forderung Dritter begleichen. Sollten Sie eine offene Rechnung nicht bezahlen können, übernimmt Ihre Volksbank Raiffeisenbank diese und tritt in die Position des Gläubigers gegenüber dem Kreditnehmer.

Bankaval stärkt Vertrauen

Die Volksbanken Raiffeisenbanken fördern insbesondere regionale Unternehmen und fühlen sich dem Mittelstand verpflichtet. Der Avalkredit ist ein Finanzierungsinstrument, mit dem Sie einfacher und schneller ins Geschäft kommen. Er belegt Ihre Kreditwürdigkeit und stärkt das Vertrauen Ihrer Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner.

 

Dann begleicht im ersten Schritt die Bank die offene Rechnung der Vermieterin oder des Vermieters bzw. der Lieferantin oder des Lieferanten. Der Kreditnehmer eines Avalkredits wird damit zum "echten" Schuldner gegenüber seiner Bank. Der Avalkredit ist eine sogenannte Eventualhaftung. Erst bei Inanspruchnahme dieses Kredits fließt Geld. Die Avalprovision, die sich aus der Höhe und dem Risiko des Avalkredits errechnet, ist jedoch unabhängig von der Inanspruchnahme zu zahlen.

Konkrete Angebote, Konditionen und Informationen zum Avalkredit finden Sie in einer unserer knapp 7.000 Filialen oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie haben Fragen rund um das Thema gewerbliche Finanzierung? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert