Investitionen in Energieeffizienz sind gut für die Umwelt und für Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Richten Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aus und senken Sie dabei langfristig Ihre Energiekosten.
Energieeffizienz stärkt Unternehmen langfristig, senkt Kosten und hilft, sich ökologisch und ökonomisch zukunftssicher aufzustellen.
Einsparpotenziale ergeben sich durch moderne Technik, effiziente Prozesse und energetische Verbesserungen an Gebäuden.
Fördermittel der KfW, des BAFA und der Landesinstitute unterstützen gezielt Energieeffizienzprojekte in Unternehmen.
Durch reduzierte Energiekosten verbessern Unternehmen ihre Wirtschaftlichkeit und sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile.
Moderne Technik, effiziente Prozesse und energetische Gebäudesanierung helfen, systematisch Energie und Ressourcen zu sparen.
Attraktive Programme von KfW, BAFA und Landesinstituten erleichtern Investitionen in Energieeffizienz und senken Finanzierungshürden.
Energieeffiziente Maßnahmen leisten einen konkreten Beitrag zur Nachhaltigkeit und positionieren das Unternehmen als verantwortungsvollen Vorreiter.
Investitionen in Energieeffizienz sind gut für die Umwelt und für Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Richten Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aus und senken Sie dabei langfristig Ihre Energiekosten.
Potenziale für Energieeinsparungen bieten zum Beispiel:
Tipp: Eine Energieberaterin oder ein Energieberater oder eine Architektin oder ein Architekt analysiert bei Bedarf Ihren Betrieb bzw. Ihre Gewerbeimmobilie. So können Sie Potenziale zum Energiesparen erkennen und Effizienzmaßnahmen ergreifen.
Energiesparende Techniken, moderne Maschinen, verbesserte Prozessabläufe und ein optimierter Rohstoffeinsatz – all diese Maßnahmen führen zu einem verminderten Energiebedarf und schonen die Umwelt. Sie erhöhen die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens und die Attraktivität für umweltbewusste Zielgruppen.
Weitere wichtige Bausteine für den Klimaschutz sind ein energieeffizienter Neubau oder die entsprechende Sanierung von Gebäuden. Dieses Potenzial möchte die Bundesregierung ausschöpfen. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen.
Bund und Länder unterstützen Investitionen in die Energieeffizienz. Nutzen Sie den FördermittelFinder, um herauszufinden, welche Programme für Ihr Vorhaben geeignet sind. Sprechen Sie mit Ihrer Bankberaterin oder Ihrem Bankberater über Finanzierungsangebote und Fördermöglichkeiten für Ihre Investitionen.