Mit einer Sachversicherung sorgen Sie dafür, dass es zum Beispiel nach einem Brand oder Einbruch möglich ist, den Betrieb schnell wieder aufzunehmen. So sichern Sie sich gegen Risiken ab und schützen Ihre Sachwerte.
Die Sachversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Schäden durch Risiken wie Feuer, Einbruch oder Unfall am Betriebsvermögen.
Im Schadensfall übernimmt die Versicherung auch die Wiederherstellungskosten inklusive Aufräum-, Abbruch- und Feuerlöscharbeiten.
Die persönliche Beratung durch spezialisierte Firmenkundenbetreuer stellt sicher, dass branchenspezifische Risiken berücksichtigt werden.
Die Versicherung deckt Schäden an Immobilien, Maschinen, Fahrzeugen und anderem Inventar durch Feuer, Wasser, Sturm oder Einbruch ab.
Gezielter Schutz für branchenspezifische Risiken und den konkreten Bedarf Ihres Unternehmens
Im Ernstfall übernimmt die Versicherung nicht nur die Wiederbeschaffung, sondern auch Aufräum-, Abbruch- oder Feuerlöscharbeiten.
Mit Transport- und Elektronikversicherungen lassen sich zusätzlich Schäden bei Warenbewegungen oder technischen Defekten absichern.
Mit einer Sachversicherung sorgen Sie dafür, dass es zum Beispiel nach einem Brand oder Einbruch möglich ist, den Betrieb schnell wieder aufzunehmen. So sichern Sie sich gegen Risiken ab und schützen Ihre Sachwerte.
Ein Unfall wie ein Überspannungsschaden an elektronischen Geräten kann Ihren Betrieb mit einem Schlag lahmlegen. Während eines solchen Stillstands erzielen Sie keine Gewinne mehr, die Fixkosten laufen aber weiter. Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen eines solchen Szenarios. Ob eine Absicherung gegen einzelne Gefahren oder ein Komplettschutz: Die Sachversicherung für Großbetriebe greift bei Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion, Einbruch, Wasser, Sturm, Bedienungsfehler oder auch Sabotage.
Zu den wertvollsten Sachwerten eines Betriebs zählen Immobilien und Inventar wie Maschinen, Elektronik und Fahrzeuge. Mit der Sachversicherung minimieren Sie Ihr unternehmerisches Risiko bezüglich Ihrer wichtigsten Betriebsmittel. Die Versicherung greift, wenn diese beschädigt werden oder abhandenkommen. Sie übernimmt die Kosten für zum Beispiel Aufräum-, Feuerlösch- oder Abbrucharbeiten.
Je nach Branche sind Unternehmen verschiedenen Risiken ausgesetzt. Versicherungsschutz sollte deshalb individuell abgestimmt werden. Welche Sachversicherung die richtige ist, können Sie in einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Firmenkundenberaterin oder Ihrem Firmenkundenberater klären.