News

Was Sie als Kunde wissen müssen: Informationen rund um das Thema Finanzen von Ihren Volksbanken Raiffeisenbanken.

Falschgeld erkennen

So unterscheiden Sie anhand verschiedener Sicherheitsmerkmale echte Scheine von Fälschungen.

Mehr lesen

Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen

Wenn Sie Fehler in Ihrem Steuerbescheid finden, sollten Sie Einspruch beim Finanzamt einlegen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Mehr lesen

Versicherungen für Studenten und Auszubildende

Welche Versicherungen Studenten und Azubis für ihren neuen Lebensabschnitt benötigen und welche Regelungen dabei gelten, erfahren Sie hier.

Mehr lesen

Namensänderung nach der Hochzeit

Nicht nur vor der Heirat stehen für Paare einige Formalitäten an. Was beispielsweise für die Änderung des Nachnamens zu tun ist, lesen Sie hier.

Mehr lesen

Zinswende - das müssen Sie beachten

Die Erhöhung des Leitzinses hat Auswirkungen auf Sparer und Bauherren. Mehr zu den Vorteilen und Nachteilen erfahren Sie hier.

Mehr lesen

Überweisung zurückholen

Hier erfahren Sie, was Sie bei einer fehlerhaften Überweisung tun können und wie Sie eine angewiesene Zahlung zurückholen lassen.

Mehr lesen

Geschäftsergebnis 2022

Die deutschen Genossenschaftsbanken konnten im letzten Jahr ihre gute Eigenkapitalausstattung weiter stärken. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Mehr lesen

Portemonnaie verloren, was nun?

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Geldbeutel abhandengekommen ist, sollten Sie schnell reagieren. Hier erfahren Sie, was zu tun ist.

Mehr lesen

Umzugskostenpauschale

Ausgaben für einen Umzug können Sie als Werbungskosten geltend machen, wenn der Wohnungswechsel beruflich bedingt ist. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Mehr lesen

Ehrenamtspauschale nutzen

Profitieren Sie von ihrem gesellschaftlichen Engagement auch bei der Steuer.

Mehr lesen

Abgabefrist für die Steuererklärung

Seit dem Steuerjahr 2018 gilt eine längere Abgabefrist für Ihre Steuererklärung. Mehr zu Fristen und Verlängerungsmöglichkeiten erfahren Sie hier.

Mehr lesen

Steuererklärung als Student

Warum sich die freiwillige Abgabe einer Steuererklärung für Studenten lohnen kann und welche Studienkosten anrechenbar sind, erfahren Sie hier.

Mehr lesen

Mietvertrag kündigen

Für Mieter und Vermieter gelten unterschiedliche Kündigungsfristen, wenn sie einen Mietvertrag kündigen möchten. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier.

Mehr lesen

Steuer-ID und Steuernummer herausfinden

Hier erfahren Sie, was die Steueridentifikationsnummer von der Steuernummer unterscheidet und wie Sie beide Nummern erhalten.

Mehr lesen

Was ist steuerlich absetzbar?

Als Arbeitnehmer können Sie viele Ausgaben von der Steuer absetzen. Welche das genau sind und welche Aufwendungen nicht abzugsfähig sind, lesen Sie hier.

Mehr lesen

Mietminderung bei Wasserschaden

Liegt ein Wasserschaden vor, ist schnelles Handeln gefragt. Mieter sollten wissen, welche Rechte sie haben.

Mehr lesen

Steuererklärung: Wie lange dauert die Bearbeitung?

Wenn Sie Ihre Steuererklärung frühzeitig abgeben, können Sie Ihren Steuerbescheid früher erhalten. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Mehr lesen

Was kostet eine Rollerversicherung?

Eine Versicherung ist Pflicht, wenn Sie mit dem Roller unterwegs sind. Was die Haftpflichtversicherung fürs Zweirad leistet, lesen Sie hier.

Mehr lesen

Zahlungstermine Rundfunkbeiträge

Die Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk lassen sich auf unterschiedliche Zahlungsrhythmen aufteilen. Erfahren Sie hier mehr über die Zahlungstermine für den Rundfunkbeitrag.

Mehr lesen

Kontoauszug prüfen

Wenn Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig prüfen, können Sie falsche Buchungen rechtzeitig stornieren. Mehr zur Widerspruchsfrist erfahren Sie hier.

Mehr lesen