Berufsunfähigkeit: Ab wann bin ich berufsunfähig?

Kurz und kompakt

  • Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn jemand wegen Krankheit oder Unfall mindestens sechs Monate lang seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.

  • Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung kann finanzielle Lücken schließen und hilft, den Lebensstandard trotz gesundheitlicher Einschränkungen zu sichern.

  • Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente greift nur, wenn man generell nicht mehr arbeiten kann, unabhängig vom erlernten Beruf.

Ein sicherer Zukunftsplan für Sie

Aktuelles Angebot von

  • rhv
Berufsunfähigkeitsversicherung

Sichern Sie Ihren Lebensstandard für den Fall der Fälle ab.


Bank erfolgreich geändert

Das sollten Versicherte wissen

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie finanziell, wenn Sie dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, zu arbeiten. Doch ab wann gelten Betroffene als berufsunfähig? Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Rente beziehen zu können, lesen Sie hier.

Was bedeutet Berufsunfähigkeit?

Nach dem Gesetz liegt eine Berufsunfähigkeit dann vor, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall mindestens sechs Monate lang nicht mehr wie gewohnt ausüben können. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Handwerker keine schwere körperliche Arbeit mehr verrichten kann. Der Betroffene ist verpflichtet, seinen Gesundheitszustand durch ein ärztliches Gutachten zu belegen.

Erwerbsunfähigkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen weder Ihren erlernten noch einen anderen Beruf mehr ausüben können, erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Erwerbsminderungsrente von der gesetzlichen Rentenversicherung. Sollten Sie nur noch in der Lage sein, weniger als drei Stunden pro Tag zu arbeiten, steht Ihnen ebenfalls die volle Leistung zu. Auf eine Erwerbsminderungsrente von 50 Prozent haben Sie laut Versicherer Anspruch, wenn Sie drei oder mehr Stunden täglich arbeiten können.

Während Ihnen sowohl bei einer teilweisen Erwerbsminderung als auch bei Erwerbsunfähigkeit – also einer vollen Erwerbsminderung – eine Erwerbsminderungsrente zusteht, ist das bei Berufsunfähigkeit nicht der Fall. Denn bei dieser können Betroffene zwar nicht mehr in ihrem erlernten Beruf arbeiten, aber grundsätzlich noch anderen Tätigkeiten nachgehen.

Berufsunfähigkeitsversicherung als sinnvolle Ergänzung

Eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Versicherung ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung Ihrer Volksbank Raiffeisenbank. Denn damit erhalten Sie eine finanzielle Absicherung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. So können Sie bei dauerhaften physischen und psychischen Erkrankungen dank Berufsunfähigkeitsrente Versorgungslücken schließen und Ihren gewohnten Lebensstandard beibehalten. Lassen Sie sich bei Ihrer Bank vor Ort beraten.