Um mögliche Rentenlücken zu schließen, sollten Sie Ihre Altersversorgung frühzeitig in die eigenen Hände nehmen und sich für eine private Zusatzrente entscheiden. Ob betriebliche Altersvorsorge, Riester-Rente, Rürup-Rente oder fondsgebundene Rentenversicherung – jede Art der Vorsorge unterstützt Sie als Versicherte oder Versicherten dabei, Ihren gewohnten Lebensstandard nach dem Rentenbeginn zu halten. Je früher Sie eine passende Geldanlage finden, desto mehr Sparraten zahlen Sie ein und desto mehr angespartes Kapital steht Ihnen im Rentenalter zur Verfügung.
Auch die gesetzliche Rente kann in manchen Fällen erhöht und die Rentenlücke somit etwas verkleinert werden:
Kindererziehungszeiten: Wer Kinder erzieht, die ab 1992 geboren sind, kann für jedes Kind drei Rentenpunkte erhalten. Das entspricht mit dem aktuellen Rentenwert von 37,60 Euro rund 113 Euro mehr Rente monatlich. Dieser Antrag ist kostenfrei.
Kontenklärung: Überprüfen Sie Ihr Rentenkonto, um sicherzustellen, dass alle relevanten Beiträge, wie Nebenjobs während des Studiums oder Pflegezeiten von Angehörigen, darin erfasst sind. Bis zu einem Alter von 45 Jahren können freiwillig Beiträge nachgezahlt werden. Ab dem Alter von 50 Jahren können zusätzliche Rentenpunkte gekauft werden.