Private Rentenversicherung

Kurz und kompakt

  • Eine private Rentenversicherung ermöglicht eine lebenslange Zusatzrente und hilft, den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern.

  • Schon beim Vertragsabschluss ist die garantierte Rentenhöhe bekannt, wobei auch Einmalzahlungen oder Mischformen möglich sind.

  • Die Beiträge sind steuerlich nicht absetzbar, jedoch wird die Rente später nur anteilig je nach Renteneintrittsalter besteuert.

Garantierte Erträge plus Ertragschancen

Aktuelles Angebot von

  • rhv
Private Rente

Mit der PrivatRente der R+V sicher anlegen und von den Kapitalmärkten profitieren.


Bank erfolgreich geändert

Vorteile einer privaten Rentenversicherung

  • Flexibilität: Sie bestimmen den Rentenbeginn und passen ihn individuell an Ihre Lebensplanung an.

  • Finanzielle Sicherheit: Sie können Ihre Rente durch Überschussbeteiligung zusätzlich steigern.

  • Für den Notfall vorgesorgt: Ihre Angehörigen lassen sich durch integrierte Hinterbliebenenleistungen finanziell zuverlässig absichern.

  • Verlässliche Beratung: Vertrauen Sie auf einen erfahrenen Partner, der genossenschaftlich handelt und für Sie da ist.

Ihre garantierte lebenslange Rente

Sorgen Sie selbst vor: Mit einer privaten Rentenversicherung erhalten Sie eine garantierte Zusatzrente – ein Leben lang. So können Sie auch im Alter Ihren gewohnten Lebensstandard halten und so Ihren Ruhestand genießen.

Zukunftsvorsorge verständlich erklärt

Erklärvideo, das Überblick über Mittel für die Zukunftsvorsorge schafft, wie Rentenversicherung, Altersvorsorge, Fonds, etc.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: Juni 2014)

Sicherheit durch eine garantierte Rente

Bei der privaten Rentenversicherung wissen Sie bereits beim Einzahlen, wie hoch Ihre spätere zusätzliche Rente ausfällt. Eine monatliche Garantierente ist aber nicht Ihre einzige Option. Mit einer einmaligen Kapitalauszahlung zu Rentenbeginn verfügen Sie direkt über das gesamte Geld. Mit dieser Einmalzahlung können Sie sich größere Wünsche erfüllen. Die garantierte Höhe erfahren Sie bereits bei Vertragsbeginn von Ihrem Versicherungsunternehmen. Auch eine Kombination aus Teilauszahlung und lebenslanger Rente können Sie festlegen. Im Laufe der Zeit erwirtschaftete Überschüsse ergänzen den garantierten Betrag.

Höhere Risiken bei höheren Renditechancen

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl einer privaten Rentenversicherung ist die Renditechance. Eine fondsgebundene Rentenversicherung, ein Riester-Fondssparplan oder Verträge mit ETFs bieten Ihnen höhere Renditechancen als die klassische private Rentenversicherung. Damit können Sie von den Entwicklungen des Kapitalmarkts profitieren und somit im Laufe der Jahre peu à peu Ihr Sparguthaben erhöhen. Die guten Renditechancen wiegen die geringeren garantierten Zahlungen meist auf. Wer allerdings auf Nummer sicher gehen möchte, schließt besser einen langlaufenden Vertrag mit bescheideneren Erträgen ab und kann sich auf eine garantierte monatliche Rente verlassen.

Angehörige absichern

Mit einer privaten Altersvorsorge sorgen Sie nicht nur für sich. Sie können auch Ihre Angehörigen für den Fall absichern, dass Ihnen etwas zustößt. Wenn Sie sich für eine Versicherung mit einmaliger Auszahlung bei Rentenbeginn entschieden haben, erhalten im Todesfall Ihre Hinterbliebenen die bereits eingezahlte Summe. Wenn Sie sich für eine lebenslange Rentenzahlung entschieden haben, erhalten Ihre hinterbliebenen Angehörigen die Rentenzahlungen bis zum Ende der vereinbarten Garantiezeit.

Steuervorteile für die Rente nutzen

Bei Verträgen ab 2005 gilt, dass Sie als Versicherte oder Versicherter in der Ansparphase Beiträge nicht mehr steuerlich geltend machen können. Dafür profitieren Sie jedoch nach Rentenbeginn von Steuervorteilen in der Auszahlphase. Denn die Rentenleistung Ihrer privaten Rentenversicherung wird nur mit dem sogenannten Ertragsanteil versteuert. Dessen Höhe legt der Gesetzgeber fest. Sie hängt nicht vom Jahr des Renteneintritts ab, sondern vom Alter der versicherten Person bei Rentenbeginn. Mit zunehmendem Alter sinkt die Steuer. Wenn Sie beispielsweise im Alter von 65 Jahren in Rente gehen, unterliegen nur 18 Prozent der Rente Ihrem individuellen Steuersatz.

Berechnen Sie selbst, wie hoch Ihre Rentenlücke ausfallen kann

FAQs zur privaten Rentenversicherung

Die monatlichen Zahlungen der gesetzlichen Rentenversicherung reichen in der Regel nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eine private Rentenversicherung sorgt für finanzielle Stabilität durch eine lebenslange Auszahlung oder eine Kapitalabfindung.

Eine Gesundheitsprüfung ist nicht notwendig, wenn Sie in den Vertrag keine Hinterbliebenenrente und Zusatzversicherungen einschließen.

Angebote, Konditionen und Informationen finden Sie in einer unserer Filialen oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie möchten sich zum Thema Altersvorsorge beraten lassen? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert