Der Nachwuchs sollte mit Beginn der Grundschulzeit einen festgelegten wöchentlichen Betrag erhalten. Im Laufe der Zeit kann das Taschengeld altersgemäß gestaffelt werden. Ab einem Alter von zehn Jahren ist die Auszahlung in einem monatlichen Rhythmus sinnvoll. So kann Ihr Kind lernen, länger mit dem Geld auskommen. Unterstützen Sie den Sprössling, gerade im Grundschulalter. Sollte er oder sie den vereinbarten Betrag bereits ausgegeben haben, bringen Sie ihm oder ihr bei, dass es kein extra Geld und keine Vorschüsse gibt. Dann muss Ihr Kind warten, bis es das nächste Taschengeld erhält.
Eltern können zusätzlich zum Taschengeld auch ein monatliches Budget in einer vorab festgelegten Höhe bereitstellen. Dieses ist für Jugendliche ab 14 Jahren empfehlenswert, da sie Kaufentscheidungen eigenständig treffen können. Dieses Geld soll für notwendige Ausgaben wie Kleidung oder öffentliche Verkehrsmittel dienen.