Unabhängig sein und den Urlaubsort mit Mietauto, geliehenem Motorrad oder Vespa erkunden: Diese Mobilität ist besonders jungen Reisenden oft wichtig.
Das Mieten von Fahrzeugen im Ausland unterliegt spezifischen Altersbeschränkungen, die je nach Land variieren.
Das Mindestalter für Mietwagen liegt in vielen Ländern bei 21 Jahren, je nach Anbieter oder Fahrzeugtyp.
Für Zweiräder wie Roller reicht oft ein Mindestalter von 18 Jahren, für Motorräder erst ab 21 Jahren.
Unabhängig sein und den Urlaubsort mit Mietauto, geliehenem Motorrad oder Vespa erkunden: Diese Mobilität ist besonders jungen Reisenden oft wichtig.
Altersbeschränkungen bei Mietwagen werden durch die Gesetze im Reiseland und von den Vertragsbedingungen der Autovermieter bestimmt. Bei einigen Automietverträgen gilt keine Altersbeschränkung, sondern eine Einschränkung für Fahrerinnen und Fahrer, die ihren Führerschein noch nicht lange besitzen. Bevor Sie in einem fremden Land ins Auto steigen, ist es wichtig, eventuell abweichende Verkehrsregeln oder strengere gesetzliche Promillegrenzen zu kennen. Diverse Länder verlangen außerdem eine Mautgebühr auf der Autobahn.
Das Mindestalter für das Mieten eines Wagens liegt in der Regel bei 21 Jahren. Manche Leihwagenfirmen erheben zudem eine zusätzliche Gebühr, um sich gegen das höhere Unfallrisiko bei jungen Fahrerinnen und Fahrern unter 25 Jahren abzusichern. Oft gibt es auch Altersbeschränkungen für Mietwagen, die besonders teuer sind. Luxuriöse Autos dürfen Führerscheinneulinge selten mieten. Nicht nur junge Fahranfängerinnen und Fahranfänger müssen sich über eine mögliche Altersbeschränkung bei Mietwagen informieren: Einige Autovermieter legen auch ein Höchstalter von 75 bis 80 Jahren fest oder verlangen, dass ältere Fahrerinnen und Fahrer eine zusätzliche Versicherung abschließen.
Wer Angebote vergleicht, kann sparen. Sie sollten die Verträge der Autovermietungen immer gründlich lesen. Bei den Mietbedingungen unter den Punkten C oder D steht, welches Mindestalter die Fahrerin oder der Fahrer haben muss und ob zusätzliche Gebühren erhoben werden. Wenn Sie bei der Buchung eine vertraglich festgeschriebene Altersbeschränkung missachten, kann der Anbieter den kompletten Mietpreis verlangen, ohne Ihnen das Fahrzeug zu überlassen.
Motorräder dürfen in den meisten Urlaubsländern ab 21 Jahren gemietet werden. Auch hier gibt es zum Teil besondere Beschränkungen für teure Modelle. Für junge Fahrende, die gerne mit einer größeren Maschine den Ort erkunden möchten, bieten sich geführte Touren an. Hier gelten meist weniger strenge Regeln. Roller werden oft auch schon an 18-jährige Führerscheinbesitzerinnen und Führerscheinbesitzer vermietet.
Erst der Führerschein, dann der Urlaub und zusätzlich noch die Kosten für den Mietwagen: Wer bei Reisen mobil sein möchte, muss früh anfangen, zu sparen. Auf dem Tagesgeldkonto Ihrer Volksbank Raiffeisenbank legen Sie Ihr Geld als Ergänzung zum Girokonto sicher an. Sie können natürlich jederzeit auf Ihr Guthaben zugreifen, wenn Ihre Reise beginnt.