Verwandeln Sie Ihren Urlaubstraum in einen Traumurlaub. Ihre Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen Sie dabei, Schritt für Schritt das notwendige Kapital aufzubauen, entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten.
Verwirklichen Sie Ihren Traumurlaub durch passende Sparpläne, die sich Ihren finanziellen Möglichkeiten anpassen.
Sollte das angesparte Kapital nicht ausreichen, bieten die Volksbanken Raiffeisenbanken flexible Ratenkredite an, um finanzielle Engpässe zu überbrücken.
Für einen sorgenfreien Urlaub empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung, um im Krankheitsfall vor hohen Kosten geschützt zu sein.
Verwandeln Sie Ihren Urlaubstraum in einen Traumurlaub. Ihre Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen Sie dabei, Schritt für Schritt das notwendige Kapital aufzubauen, entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten.
Bei diversen Anlageprodukten können alle, die sparen möchten, auch mit kleinen Beträgen Kapital ansparen. Gemeinsam mit Ihnen findet Ihre Volksbank Raiffeisenbank vor Ort eine Geldanlage, die zu Ihren Bedürfnissen passt und sich Ihren finanziellen Möglichkeiten anpasst.
Ein schöner Urlaub muss nicht unbedingt teuer sein. Mit einigen nützlichen Tipps können Urlauberinnen und Urlauber im Urlaub bares Geld sparen und dennoch viel Spaß haben. Beispielsweise können sie sich für ein Mietfahrrad statt für einen Mietwagen entscheiden. Das hält fit und sie können gleichzeitig die frische Luft genießen. Nutzen Sie auch freie Museumseintritte. In vielen Städten dieser Welt genießt man an bestimmten Tagen oder Uhrzeiten freien Eintritt in vielen Museen.
Je nach Reiseziel kann ein Urlaub auch teurer werden. Wer mit der ganzen Familie reist, hat häufig höhere Kosten. Ihre Volksbank Raiffeisenbank hilft Ihnen, den Urlaub zu finanzieren, damit Sie nicht auf die schönste Zeit im Jahr verzichten müssen.
Auch bei finanziellen Engpässen müssen Reisende nicht auf die Erholung und den Spaß, den ein Urlaub bietet, verzichten. Mit einem einfachen Ratenkredit helfen wir Ihnen, sich unkompliziert Ihren Traumurlaub leisten zu können. In einem persönlichen Gespräch entwickeln wir eine Lösung, die sich Ihrer finanziellen Situation und Ihren Vorstellungen anpasst.
Um die Kosten für einen Kredit möglichst gering zu halten, kann man auch nur einen Teil des Urlaubs über einen Kredit finanzieren und den anderen Teil ansparen. Damit verringert sich die monatliche Rate und Sie können noch ein wenig Taschengeld in den Urlaub mitnehmen.
Auch im Urlaub sind Reisende vor Krankheiten nicht geschützt. Eine Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt im Notfall die Kosten für die Behandlungen und ist ein sinnvoller Zusatzschutz. Ebenso wichtig sind entsprechende Vorbeugemaßnahmen, beispielsweise durch Impfungen.
Wer in den Urlaub fährt, sollte sich ausreichend absichern, zum Beispiel mit einer Auslandsreisekrankenversicherung. Denn ohne zusätzlichen Versicherungsschutz können Behandlungskosten im Ausland sehr teuer werden. So erstattet die gesetzliche Krankenkasse in der Regel nur einen Anteil, der sich an den deutschen Sätzen orientiert und auch nur in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht.
Entdecken Sie weitere spannende Inhalte aus unserer Themenwelt Freizeit.
Impfungen sind ein guter Infektionsschutz. Sie können Erkrankungen verhindern, bevor sie entstehen. Aus diesem Grund sollten sich Urlauberinnen und Urlauber, die in Gebiete mit erhöhtem Infektionsrisiko reisen, impfen lassen. Für alle Urlaubsländer erteilt das Auswärtige Amt Informationen zu den aktuell gültigen Impfempfehlungen.
Im Urlaub mit einem Bündel Geld herumzulaufen, ist nicht nur unpraktisch, sondern auch gefährlich. Mit der richtigen Mischung aus Bargeld und Kreditkarte können Urlauberinnen und Urlauber bares Geld und Nerven sparen.
Akzeptanz | Weltweit | Weltweit an etwa 30 Mio. Akzeptanzstellen | Weltweit an bis zu 10 Mio. Akzeptanzstellen |
Sicherheit | Niedrig | Hoch | Hoch |
Kosten | Bei ausländischen Währungen können Wechselgebühren anfallen | Beim Abheben und Bezahlen können Kosten entstehen | Beim Abheben und Bezahlen können Kosten entstehen |
Gerade im Urlaub stellt sich die Frage nach praktischen und sicheren Zahlungsmitteln.
Nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, am besten mit einem Mix aus mehreren Alternativen.
Ein großer Geldbeutel ist nicht nur unhandlich, er zieht auch die Aufmerksamkeit von Diebinnen und Dieben auf sich. Auch wenn das Geld verloren geht, kann es kaum zurückerlangt werden. Reiseversicherungen treten in der Regel für den Verlust nicht ein. Aus diesen Gründen sollte vor allem bei längeren Auslandsaufenthalten das Bargeld nicht das einzige Zahlungsmittel sein. Es empfiehlt sich jedoch, stets einen kleinen Betrag der Landeswährung im Portemonnaie zu haben, um den Kaffee oder ein Eis zu bezahlen.
Innerhalb von Europa existieren etwa fünf Millionen, weltweit rund zehn Millionen Akzeptanzstellen, bei denen Sie bequem mit Ihrer Debitkarte zahlen können. Allerdings können bei Abhebungen an Geldautomaten Kosten anfallen, auch innerhalb der EU. Informieren Sie sich vor Ihrem Urlaub bei Ihrer Bank über Konditionen und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner im Ausland. Die Akzeptanz der Debitkarte ist zum Beispiel in den USA relativ gering.
Eine Kreditkarte ist ein praktischer Begleiter im Urlaub. Sie lässt sich weltweit zum bargeldlosen Bezahlen einsetzen. Bei Verlust ist eine schnelle Sperrung der Kreditkarte möglich. Aufgrund ihrer weltweiten Akzeptanz und der Sicherheit beim Bezahlen ist eine Kreditkarte für alle Reisenden empfehlenswert.
Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr. Damit es kein böses Erwachen gibt, haben wir zur Vorbereitung eine Checkliste für Sie zusammengestellt.
Um keine bösen Überraschungen zu erleben, ist es ratsam, sich vor dem Urlaub über das Reiseziel ausreichend zu informieren – sei es zu den Regeln im Straßenverkehr, kulturellen Gepflogenheiten oder sehenswerten Orten und Städten. Überprüfen Sie auch rechtzeitig Ihre Finanzen, Reisepapiere und Depots.
Je nach Urlaubsland kann es unterschiedliche Einreisebedingungen geben. Informationen hierzu erteilt das Auswärtige Amt.
Auf der Urlaubs-Checkliste sollte immer auch die Frage nach der richtigen Zusammensetzung der Reisekasse stehen. Bargeld sollten Sie nur so viel wie nötig mitnehmen. Hilfreicher und sicherer sind Kreditkarten, mit denen man bargeldlos bezahlen kann, aber auch an Bargeld kommt.
Krankheiten und Unfälle im Ausland sind unangenehm. Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen mit einer preiswerten Auslandsreisekrankenversicherung. Wenn die Krankheit Sie bereits vor Ihrem Urlaub ereilt, ist eine Reiserücktrittsversicherung auch sehr hilfreich. Ihr Gepäck schützen Sie schnell und einfach mit einer Gepäckversicherung.