In der Küche verbrauchen Sie mit einem passenden Deckel auf dem Topf nur ein Drittel so viel Energie wie ohne Deckel. Kochen Sie auf einem Elektroherd, können Sie diesen bereits frühzeitig ausschalten. Er gibt dann noch minutenlang Restwärme ab. Noch sparsamer erhitzen Sie Wasser mit einem Wasserkocher. Achten Sie dabei darauf, nur so viel Wasser einzufüllen, wie Sie wirklich benötigen. Beim Kühlschrank ist die richtige Einstellung entscheidend. Für den mittleren Bereich sind 7 °C eine gute Temperatur. Das entspricht etwa der Einstellung 2 am Drehregler. Wenn sich Eis an den Wänden bildet, sinkt die Kühlleistung und der Energieverbrauch steigt – dann ist es höchste Zeit, das Gerät abzutauen. Genauso ist es beim Gefrierfach. Starten Sie Ihre Spülmaschine erst, wenn sie voll ist. Und wählen Sie, wenn vorhanden, das Eco-Programm. Meist können Sie auf das Vorspülen unter fließendem Wasser verzichten. Vorsicht beim Kurzprogramm: Das spart zwar Zeit, verbraucht aber mehr Wasser und Strom.