Sie sind selbstständig und benötigen gewerbliche Immobilien, Betriebs-, Transport- oder Produktionsmittel? Mit dem passenden Unternehmenskredit können Sie diese finanzieren und erhalten so mehr Gestaltungsfreiraum für ihr Vorhaben. Hier erfahren Sie mehr zu den Finanzierungsformen.
Kredit für Selbstständige
Passende Finanzierung für Selbstständige und Freiberufler
Schwierigkeiten und Hürden bei der Kreditvergabe
Selbstständige und Freiberufler müssen einige Hürden überwinden, wenn sie vom Finanzinstitut einen Kredit erhalten möchten. Anders als bei Angestellten, kann das monatliche Einkommen bei Freiberuflern und Selbstständigen schwanken oder sogar ganz ausfallen, wenn mal einen Monat keine Aufträge reinkommen.
Vor allem bei Existenzgründern oder bei jenen, die noch keine drei Jahre ihrer aktuellen selbstständigen Tätigkeit nachgehen, reagieren Finanzinstitute häufig mit Zurückhaltung bei der Vergabe eines Kredits. Das Risiko einer Kreditvergabe lassen sich die Finanzinstitute dann mit höheren Zinsen bezahlen.
Voraussetzungen für eine Kreditvergabe
Selbstständige und Freiberufler können in den meisten Fällen beim Finanzinstitut einen Privatkredit oder Unternehmenskredit aufnehmen. Jedoch müssen sie dem Geldgeber zusätzliche Sicherheiten bieten, die das fehlende sichere monatliche Einkommen aufwiegen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Bürgschaft (der Bürge übernimmt beim Ausfall des Kreditnehmers den Ratenkredit),
- Sicherheitsübereinigung (Geldgeber erwirbt damit das Eigentum an einer Sache wie zum Beispiel einer Maschine) oder
- hoher Eigenkapitalanteil (wie Risikolebensversicherung, Wertpapiere oder abbezahlte Immobilien).
Außerdem benötigen Selbstständige und Freiberufler für die Kreditvergabe noch folgende Unterlagen:
- aktuelle und vollständige Geschäftsunterlagen (Einkommensnachweise der letzten Jahre, Gewinn-Verlust-Rechnung, betriebswirtschaftliche Auswertung sowie eine Aufzählung laufender Verbindlichkeiten)
- einwandfreie SCHUFA und Bonität (aufgrund der unregelmäßigen Einkommensverhältnisse ist eine SCHUFA-Auskunft ohne jegliche Negativeinträge sehr wichtig)
- Existenzgründer, die noch in der Anfangsphase ihres Unternehmens sind, sollten auch einen Businessplan vorzeigen können
Berechnen Sie mit unserem Kreditrechner, wie hoch Ihr Kredit ausfallen kann.
Kreditarten für Selbstständige und Freiberufler
Selbstständige und Freiberufler können neben einem Kredit für private Zwecke auch einen Kredit für unternehmerische Zwecke aufnehmen. Diese beiden Kreditarten unterscheiden sich in ihrer Verwendung. Bei einem privaten Kredit können Selbstständige und Freiberufler das Geld an einen bestimmten Verwendungszweck – wie den Kauf eines Autos – binden oder frei über das Geld verfügen. Privatkredite mit Zweckgebundenheit werden vom Finanzinstitut mit günstigeren Zinsen vergeben, weil für den Geldgeber ein materieller Wert dahintersteht.
Bei einem Unternehmenskredit haben Selbstständige und Freiberufler die Wahl zwischen einer Vielzahl an Krediten wie dem Investitionskredit, dem Betriebsmittelkredit oder dem Avalkredit. Auch hier gibt es die Unterscheidung zwischen Unternehmenskrediten mit und ohne Zweckbindung.
Betriebsmittelkredit
Mit einem Betriebsmittelkredit, auch Kontokorrentkredit genannt, erhalten Selbstständige und Freiberufler vom Kreditinstitut eine sofort verfügbare Reserve. Dabei geht es um eine Kurzzeitfinanzierung für das laufende Geschäft – zum Beispiel um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Er unterstützt Selbstständige und Freiberufler dabei, zahlungsfähig zu bleiben. Ein Betriebsmittelkredit kann für unterschiedliche Zwecke genutzt werden:
- Vorfinanzierung von Aufträgen (Waren, Materialien...),
- Überbrückung von Liquiditätsengpässen,
- Finanzierung von Marketingkampagnen,
- Deckung von Personalkosten,
- Finanzierung von Forderungen,
- Deckung von Beraterkosten.
Investitionskredit
Mit einem Investitionskredit wird vor allem der langfristige Umsatz finanziert. Ziel ist es, das Unternehmen voranzutreiben und es zu vergrößern. Der Kredit dient dazu, Investitionsgüter anzuschaffen wie zum Beispiel:
- Maschinen,
- Produktionsanlagen,
- Büroeinrichtungen,
- Firmenwagen oder
- Gewerbeimmobilie.
Da hinter diesen Investitionen ein materieller Wert steckt, fällt der Zinssatz bei dieser Kreditart niedriger aus als beim Betriebsmittelkredit, der an keinen festen Wert gekoppelt ist.
Avalkredit
Mit einem Avalkredit als Sicherheit gegenüber Geschäftspartnern schonen Selbstständige und Freiberufler Ihre Liquidität. Der Geldgeber – z. B. eine Bank – übernimmt dabei eine Bürgschaft oder bietet eine Garantie für Leistungen beziehungsweise Zahlungen. Die Bank muss nur leisten, wenn der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann.
Ein Beispiel für einen Avalkredit ist eine Mietbürgschaft, das sogenannte Mietaval. Wenn beispielsweise ein Einzelunternehmen neue Geschäftsräume mietet und eine Mietkaution in Höhe von drei Monatsmieten zahlen muss, kann das Finanzinstitut die Bürgschaft übernehmen. Das Einzelunternehmen hat somit Geld gespart und die Liquidität gesichert. Der Vermieter hat die Garantie, dass die Kaution bei Zahlungsunfähigkeit vom bürgenden Finanzinstitut bezahlt wird. Und das Finanzinstitut lässt sich die Bürgschaft mit einer Avalprovision bezahlen.
Persönliche Beratung bei Ihrer Bank
Sie benötigen einen Unternehmenskredit, um Ihre Pläne und Vorhaben realisieren zu können? Dann lassen Sie sich bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort zu den Kreditarten sowie Konditionen beraten. Gemeinsam mit einem Firmenkundenberater finden Sie eine Finanzierung, die auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist.
Fragen und Antworten zum Thema Kredit für Selbstständige
Die Zahlungsfähigkeit bei Selbstständigen und Freiberuflern wird anhand verschiedener Kriterien geprüft. Dazu zählen die Einkommensnachweise, die Kreditwürdigkeit, Liquidität, die Bewertung des Geschäftsmodells, Bürgschaften usw.
Es ist äußerst selten, dass ein Kredit an Selbstständige und Freiberufler ohne jegliche Bonitätsprüfung vergeben wird. Die Bonitätsprüfung dient dem Kreditgeber dazu, das Risiko eines Kreditausfalls zu bewerten und sicherzustellen, dass der Kreditnehmer in der Lage ist, den Kredit zurückzuzahlen.
Um an das nötige Geld zu kommen, können Selbstständige und Freiberufler auch über Alternativen wie private Geldgeber und Investoren, Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie Bausparverträge nachdenken.