Bauherrenversicherung: Welche Versicherungen beim Hausbau?

Kurz und kompakt

  • Beim Hausbau ist ein umfassender Versicherungsschutz unerlässlich, um finanzielle Risiken durch Unfälle oder Schäden zu minimieren.​

  • Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt vor Haftungsansprüchen bei Personen- oder Sachschäden auf der Baustelle. ​

  • Für private Helfer auf der Baustelle ist eine Bauhelfer-Unfallversicherung wichtig, um sie bei Unfällen abzusichern. ​

Diese Versicherungen sind sinnvoll für Bauherrinnen und Bauherren

Der Bau eines Hauses kostet nicht nur viel Geld, sondern auch Nerven. Denn häufig läuft nicht alles wie geplant. Deshalb ist es wichtig, dass Sie finanziell abgesichert sind, zum Beispiel für den Fall von Baumängeln oder Unfällen auf der Baustelle. Welcher Versicherungsschutz für Bauherren sinnvoll ist, erfahren Sie hier

Versicherungen für den Hausbau

Wenn Sie Ihren Wunsch nach dem eigenen Haus verwirklichen möchten, einen Umbau oder eine Modernisierung planen, sind neben einer Baufinanzierung auch passende Versicherungen wichtig. So bleiben Sie im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen. Es gibt verschiedene Bauherrenversicherungen, die je nach Bauvorhaben und persönlichem Sicherheitsbedürfnis in Frage kommen.

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Ob umfallende Gerüste oder herabstürzende Bretter: Auf einer Baustelle können schnell Unfälle passieren, die Personen- oder Sachschäden verursachen. Sie sind für die Sicherheit zuständig. Deshalb sollten Sie am besten schon vor Baubeginn entsprechende Maßnahmen treffen. Allerdings reicht der Schutz einer privaten Haftpflichtversicherung nur für kleinere Baustellen. Bei größeren Bauvorhaben hingegen ist eine Bauherrenhaftpflicht sinnvoll, die ein breiteres Leistungsspektrum bietet und auch die Versicherungsnehmerin oder den Versicherungsnehmer schützt.

Feuerrohbauversicherung

Mit einer Feuerrohbauversicherung sind Sie finanziell abgesichert, wenn zum Beispiel durch Blitzschlag oder Feuer Schäden auf der Baustelle entstehen. Alternativ können Sie eine Wohngebäudeversicherung abschließen, denn darin ist in der Regel eine Feuerrohbauversicherung enthalten. Informieren Sie sich über die Versicherungsleistungen bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Ihr Zuhause. Unser Schutz bei Feuer, Sturm & Wasser

Wohngebäudeversicherung

Schützen Sie sich und Ihr Zuhause vor den finanziellen Folgen unvorhersehbarer Gefahren.

Bauleistungsversicherung

Eine Bauleistungsversicherung greift bei Schäden, die beispielsweise durch Naturgewalten wie Überschwemmungen und Stürme oder durch Vandalismus während der Bauzeit entstehen. Dabei sind zum Beispiel Bauleistungen und Baumaterialien für den Roh-, Aus- und Umbau versichert.

Bauhelferinnen- und Bauhelfer-Unfallversicherung

Wenn Sie sich bei den Bauarbeiten von Freundinnen, Freunden und Ihrer Familie helfen lassen, sind Ihre Unterstützerinnen und Unterstützer durch die gesetzliche Bauhelferversicherung bei Unfällen auf der Baustelle abgesichert. Dazu müssen Sie vor Baubeginn alle unterstützenden Personen bei der zuständigen Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft anmelden. Allerdings greift der Schutz ausschließlich bei den Bauhelfern und nicht bei Ihnen als Bauherr und Ihrem Ehepartner oder Ihrer Ehepartnerin – denn Sie gelten in diesem Fall als Unternehmerin oder Unternehmer. Sie können sich aber zum Beispiel durch eine Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung absichern.

Weitere sinnvolle Versicherungen

Eine Risikolebensversicherung bietet Ihrer Familie im Todesfall finanziellen Schutz – nicht nur während des Hausbaus, sondern auch danach. So können Ihre Angehörigen beispielsweise den Hauskredit weiter abbezahlen. Als Hausbesitzerin oder Hausbesitzer sollten Sie außerdem Ihr Hab und Gut mit einer Hausratversicherung schützen. So vermeiden Sie finanzielle Einbußen bei Schäden durch Feuer, Sturm oder Hagel. Der Versicherungsschutz lässt sich zudem erweitern, sodass er auch bei Überspannung oder Glasbruch greift.