Wenn Sie kurzfristig Geld benötigen, kann die Erhöhung eines bestehenden Kredites die Lösung sein. Dafür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Eine Kreditaufstockung ermöglicht es, die Summe eines bestehenden Kredits zu erhöhen, um kurzfristig finanziellen Spielraum zu gewinnen.
Voraussetzung für eine Aufstockung ist eine gute Bonität des Kreditnehmers. Die Bank prüft dabei die bisherige Rückzahlung und die aktuelle Restschuld.
Für eine Krediterhöhung benötigen Sie Einkommensnachweise, Ausweisdokumente und Informationen über bestehende Verbindlichkeiten.
Entdecken Sie weitere spannende Inhalte aus unserer Themenwelt Finanzen.
Wenn Sie kurzfristig Geld benötigen, kann die Erhöhung eines bestehenden Kredites die Lösung sein. Dafür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Wird bei einem bereits bestehenden Kredit die Kreditsumme erhöht, spricht man davon, dass der Kredit aufgestockt wird. Der Kreditnehmer hat so einen höheren Betrag zur Verfügung. Die Gründe für eine Kreditaufstockung können dabei vielfältig sein. Der Kreditnehmer kann die Erhöhung für unvorhergesehene Ausgaben nutzen oder auch, um bestehende Schulden zu konsolidieren.
Bei einer Krediterhöhung werden in der Regel auch die Kreditkonditionen neu verhandelt. Es ist also möglich, dass sich der Zinssatz, die Laufzeit und die Höhe der monatlichen Tilgung ändert. Zudem kann auch die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers erneut überprüft werden.
Zunächst einmal ist entscheidend, ob es sich um einen Kredit handelt, der aufgestockt werden kann. Die meisten Ratenkredite oder Finanzierungen sind hierfür geeignet. Handelt es sich um eine Leasingfinanzierung, informieren Sie sich bei Ihrer Bank. Finanzierungen, die an den Wert des finanzierten Objektes gebunden sind, können oft nicht erweitert werden.
Lässt Ihr Kredit eine Aufstockung zu, müssen Sie als Kreditnehmer einige Voraussetzungen erfüllen, damit die Bank einer Erhöhung zustimmt. Am wichtigsten ist, dass Sie über eine gute Bonität verfügen. Die Bank prüft die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers nicht nur, wenn es um einen neuen Kredit geht, sondern auch, wenn ein bestehender Kreditvertrag erweitert werden soll.
Der bereits bestehende Kredit wird ebenfalls berücksichtigt. Wie lange läuft diese Finanzierung schon? Wie hoch ist die Restschuld? Haben Sie alle fälligen Rückzahlungen pünktlich und vollumfänglich beglichen? Ist dies nicht der Fall oder fällt die Bonitätsprüfung nicht gut aus, kann es sein, dass die Bank zusätzliche Sicherheiten verlangt, um einer Kreditaufstockung zuzustimmen.
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Prozess | Unkomplizierter Prozess: Die Erhöhung eines bestehenden Kredites ist oft schneller und einfacher als die Aufnahme eines neuen. | Gebühren: Eventuell fallen Gebühren für den Prozess der Kreditaufstockung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank über die genauen Konditionen. |
Kreditkonditionen | Verbesserte Kreditkonditionen: Wird ein Kredit neu verhandelt, werden in den meisten Fällen auch die Konditionen angepasst. Möglicherweise können Sie von günstigen Entwicklungen bei den Zinsen profitieren. | Schlechtere Kreditkonditionen: Egal, ob eine erneute Bonitätsprüfung durchgeführt wird oder nicht – werden die Kreditkonditionen neu verhandelt, ist es möglich, dass sich auch der Zinssatz erhöht. |
Bei einem Anbieter | Erhöhen Sie Ihren Kredit, bleiben Sie beim gleichen Anbieter – und müssen nicht mit verschiedenen Finanzinstituten zusammenarbeiten. | |
Finanzieller Spielraum | Größerer finanzieller Spielraum: Sie haben kurzfristig mehr Geld zur Verfügung. | Höhere Gesamtschulden: Mit Ihrem finanziellen Spielraum vergrößert sich auch Ihre Schuldenlast. Längere Laufzeit: Durch die Erhöhung der Kreditsumme verlängert sich in den meisten Fällen auch die Laufzeit des Kredites. Risiko der Überfinanzierung: Prüfen Sie vor einer Kreditaufstockung, wie viel zusätzliche Mittel Sie benötigen. Vermeiden Sie, mehr Geld aufzunehmen, als Sie brauchen. |
Wenn die Aufstockung eines bestehenden Kredites keine Lösung ist, können Sie darüber nachdenken, einen zweiten Kredit bei einer anderen Bank aufzunehmen. Allerdings wird vor der Bewilligung des Kredites erneut Ihre Bonität überprüft. Es kann sein, dass dieser zweite Kredit zu einer Verschlechterung Ihres SCHUFA-Scores führt, gerade wenn nur wenig Zeit zwischen der Aufnahme der beiden Kredite liegt.
Alternativ können Sie den bereits bestehenden Kredit umschulden und dabei die Kreditsumme um den Betrag erhöhen, den Sie zusätzlich benötigen. Diese Option ist besonders attraktiv, wenn Sie noch weitere Kredite haben. Denn so legen Sie alle bestehenden Verbindlichkeiten zu einem Kredit zusammen und zahlen lediglich eine Rate. Im Gegensatz zur Aufnahme eines zweiten Kredites wirkt sich eine Umschuldung häufig positiv auf den SCHUFA-Score aus.