Die dritte Säule der Altersvorsorge beinhaltet private Spar-Optionen wie Riester- oder Rürup-Rente, die staatlich gefördert werden. Mit Steuervorteilen und Zulagen unterstützt der Staat dabei, Vermögen für den Ruhestand aufzubauen. Neben den staatlich geförderten Angeboten gibt es auch ein großes Angebot an privaten Rentenversicherungen. Diese werden am Ende der Vertragslaufzeit entweder einmalig ausgezahlt oder in monatlichen Raten. Im Gegensatz zur gesetzlichen Rente können Sparende hier das Auszahlungsdatum selbst festlegen und müssen nicht auf den gesetzlich festgelegten Renteneintrittstermin warten.
Fondsgebundene Rentenversicherungen legen die eingezahlten Beiträge am Kapitalmarkt an. Hier gibt es eine Vielzahl an Angeboten, die sich an der Risikobereitschaft der Sparenden orientiert und vom Betrag abhängt, der regelmäßig eingezahlt wird. Hinzu kommen Steuervorteile in der Auszahlphase.
Auch Lebens- oder Kapitalversicherungen können als private Altersvorsorge genutzt werden. Sie sorgen zudem dafür, dass die Familie abgesichert ist, falls die versicherte Person verstirbt. So wird nicht nur der eigene Ruhestand gesichert, sondern eine Grundlage für die finanzielle Stabilität der gesamten Familie geschaffen.
Neben speziell auf die Altersvorsorge zugeschnittenen Angeboten können auch andere Finanzprodukte genutzt werden, um Vermögen für den Ruhestand aufzubauen. ETF-Sparpläne, Sparkonten oder Immobilien sind sinnvolle Alternativen, um den Vorsorgemix abzurunden und die Finanzierung fürs Alter auf eine solide Basis zu stellen.