Der Ausdruck "Green Building" bezeichnet Gebäude, die eine Bauherrin oder ein Bauherr von Grund auf nachhaltig plant. Dabei gibt es drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: die ökologische, soziokulturelle und ökonomische.
Ökologisch nachhaltig bauen Sie, wenn Sie natürliche Ressourcen schonen sowie erneuerbare Energien und umweltverträgliche Baumaterialien verwenden. Auch wenn Sie beim Bauen wenig Müll produzieren und auf eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Fuß- und Radwege achten, agieren Sie im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit.
Zu soziokultureller Nachhaltigkeit zählt zum einen, die Lebensqualität von Anwohnerinnen und Anwohnern nicht zu mindern, indem Sie auf eine gute Lärmdämmung Ihres Hauses sowie darauf achten, dass zum Beispiel kein Park durch Ihren Hausbau weichen muss. Zum anderen spielen Faktoren wie die Barrierefreiheit Ihres Gebäudes oder dessen Stabilität gegenüber Umwelteinflüssen eine Rolle.
Wenn Sie ökologisch und sozial nachhaltig bauen, erhöhen sich wahrscheinlich Ihre Baukosten. Allerdings sparen Sie langfristig Betriebskosten ein, was Ihren Bau ökonomisch nachhaltig macht.