Ein Passivhaus ist ein energieeffizientes Haus. Es zeichnet sich durch eine starke Dämmung aus und lässt aufgrund seiner Bauweise nur sehr wenig Wärme entweichen. Darüber hinaus nutzt ein Passivhaus vorhandene Wärme wie die Abluft von Elektrogeräten, die Körperwärme der Personen im Haus und sogar die Sonneneinstrahlung, um den eigenen Heizbedarf so weit wie möglich zu decken. Ein komplexes Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung sorgt zusätzlich für maximale Energieeffizienz.
Die im Passivhaus verbaute Technik folgt einem einfachen Prinzip: Energie sparen, wo immer es geht. Sorgfältige Verarbeitung und effiziente Dämmung schaffen dafür die besten Voraussetzungen. Wer ein Passivhaus bauen will, profitiert von Förderprogrammen und niedrigen Energiekosten. Allerdings sind der Bau und das Erreichen dieser hohen Standards in der Regel etwas teurer als konventionelles Bauvorhaben.