Altersvorsorge-Rechner

Kurz und kompakt

  • Die gesetzliche Rente wird anhand von Faktoren wie Renteneintritt, Rentenart und Entgeltpunkten berechnet, reicht jedoch meist nicht aus.

  • Mit dem Altersvorsorge-Rechner kann die Versorgungslücke ermittelt werden, um gezielt Maßnahmen zur privaten Absicherung zu planen.

  • Private Rentenversicherungen bieten flexible Optionen zur Ergänzung der Rente. Die betriebliche Altersvorsorge ermöglicht eine Zusatzrente mit Arbeitgeberbeteiligung und steuerlichen Vorteilen durch Entgeltumwandlung.

Garantierte Erträge plus Ertragschancen

Aktuelles Angebot von

  • rhv
Private Rente

Mit der PrivatRente der R+V sicher anlegen und von den Kapitalmärkten profitieren.


Bank erfolgreich geändert

Mit der privaten Altersvorsorge zu Ihrer Wunschrente

Wer seinen Ruhestand ohne große Abstriche genießen möchte, sollte frühzeitig für sein Alter vorsorgen. Denn in der Regel reicht die gesetzliche Rente nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechterhalten zu können. Ermitteln Sie mithilfe des Altersvorsorge-Rechners, wie viel Geld Sie zusätzlich für Ihre Wunschrente benötigen.

Berechnung der gesetzlichen Rente

Die Berechnung Ihrer gesetzlichen Rente führt die Deutsche Rentenversicherung durch. Dabei berücksichtigt sie verschiedene Faktoren wie den Zeitpunkt Ihres Renteneintritts, die Art Ihrer Rente – zum Beispiel Alters- oder Witwenrente – und den aktuellen Rentenwert. Letzterer gewährleistet, dass sich die gesetzliche Rente der wirtschaftlichen Situation in Deutschland anpasst. Besonders wichtig sind Ihre persönlichen Entgeltpunkte. Um diese zu ermitteln, findet ein Vergleich zwischen dem bundesweiten Durchschnittsverdienst und Ihrem Jahreseinkommen statt. Liegt Ihr Einkommen über oder unter dem Durchschnitt, steigt bzw. sinkt der Wert anteilig. Für gewöhnlich entspricht die errechnete Rente jedoch nicht den Wunschvorstellungen der Rentner. Berechnen Sie deshalb Ihre Versorgungslücke, damit Sie entsprechend vorsorgen können.

Altersvorsorge-Rechner: Jetzt Versorgungslücke berechnen

Die Rentenlücke schließen

Verschaffen Sie sich mit dem Altersvorsorge-Rechner Klarheit über Ihre Vorsorgesituation. Anhand der Differenz zwischen Ihrem Bruttoeinkommen des Vorjahres und Ihrer Wunschrente können Sie sehen, wie groß Ihre Versorgungslücke ausfällt. Beugen Sie einer zu niedrigen Rente vor, indem Sie zusätzlich zu Ihrer gesetzlichen Rentenversicherung eine private Altersvorsorge abschließen. Bei einer privaten Rentenversicherung können Sie unter anderem Ihren Rentenbeginn flexibel festlegen und sich Ihre lebenslang garantierte Zusatzrente monatlich oder auf einmal auszahlen lassen.

Weitere Möglichkeiten für Ihre private Altersvorsorge

Neben der privaten Rentenversicherung stehen weitere Angebote für Ihre private Altersvorsorge zur Auswahl. Bei Abschluss einer Riester-Rente können Sie von staatlichen Zulagen und Steuervorteilen profitieren. Wie Sie dabei Ihren Sparplan gestalten – zum Beispiel fondsgebunden mit Renditechancen oder auf Basis eines Bausparvertrags – bleibt Ihnen überlassen. Auch eine Rürup-Rente kann Ihre Rentenlücke schließen – mit einer garantierten Monatsrente, Kapitalschutz in der Ansparphase und zahlreichen weiteren Vorteilen.

Betriebliche Altersvorsorge

Lassen Sie sich von Staat und Chef bei Ihrer privaten Altersvorsorge unterstützen. Wenn Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge wahrnehmen, profitieren Sie von einer garantierten Zusatzrente, zu der auch Ihr Arbeitgeber einen Teil beisteuert. Ihre Beiträge für die Altersvorsorge zahlen Sie aus Ihrem Bruttoeinkommen. Durch das niedrigere Einkommen bzw. die Entgeltumwandlung können Sie Steuern und Sozialabgaben sparen. Ihre Volksbank Raiffeisenbank berät Sie gerne über die verschiedenen Optionen für Ihre private Altersvorsorge.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie möchten sich zum Thema Altersvorsorge beraten lassen? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert