Zahlen Sie nur wenig Steuern, lohnt sich eine Riester-Rente oder ein Riester-Fondssparplan. Denn dann sind die staatlichen Zulagen beträchtlich. Das gilt besonders dann, wenn Sie Kinder erziehen. Bei der Riester-Rente gibt der Staat eine jährliche Zulage von bis zu 175 Euro. Familien mit Kindern bekommen außerdem eine Zulage in Höhe von 185 Euro für jedes Kind. Für Kinder, die nach dem 1. Januar 2008 geboren wurden, gibt es eine Förderung von 300 Euro. Mit einem Riester-Fondssparplan investieren Sie in Aktienfonds, Rentenfonds oder Mischfonds. Bei diesem Fondssparplan-Modell sind die zum Ende der Laufzeit gezahlten Beiträge sowie alle staatlichen Zulagen garantiert.
Ist Ihr Steuersatz aufgrund Ihres Einkommens eher hoch, kann eine Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, für Sie sinnvoll sein. Denn dabei kommen Sie in der Ansparphase in den Genuss eines erheblichen Steuervorteils. Vor allem Selbstständige und freiberuflich arbeitende Personen sowie Angestellte und Bedienstete mit hohem Jahreseinkommen können von der Rürup-Rente profitieren. Mit einer fondsgebundenen Rürup-Rentenversicherung haben Sie sogar eine noch höhere Chance auf gute Rendite als bei der klassischen Variante. Das damit verbundene höhere Risiko fällt in der Regel weniger ins Gewicht, wenn Sie lange sparen. Bei beiden Varianten müssen Sie mindestens 62 Jahre alt sein, wenn Sie Ihre Rentenzahlungen in Anspruch nehmen möchten.
Möchten Sie ein Eigenheim erwerben, um im Alter mietfrei zu wohnen? Dann ist Wohn-Riester eine gute Idee. Der Staat unterstützt Sie beim Immobilienkauf mit Zulagen. Es gibt eine jährliche Grundzulage von bis zu 175 Euro für Einzelpersonen und 350 Euro für Ehepaare, eine Zusatzförderung für Kinder sowie einen einmaligen Berufseinsteigerbonus in Höhe von 200 Euro. Ihre Beiträge können Sie in Bausparverträge oder Baufinanzierungen investieren.