Home Staging: Wie Sie Ihre Immobilie verkaufsfertig machen

Kurz und kompakt

  • Beim Home Staging inszenieren Sie Ihre Immobilie für den Verkauf. Sie räumen persönliche Gegenstände weg, schaffen mit schönen Möbeln und stimmigem Licht ein wohnliches Ambiente und zeigen potenziellen Käuferinnen und Käufern statt leerer Räume ein mögliches Zuhause.

  • Home Staging wirkt sich nachweislich auf den Verkaufserfolg aus. Immobilien verkaufen sich um bis zu 50 Prozent schneller und erzielen häufig um bis zu 15 Prozent höhere Preise.

  • Die Kosten für Home Staging liegen in der Regel zwischen 1 und 3 Prozent des angestrebten Verkaufspreises. Wer selbst Hand anlegt, spart zwar Geld, schöpft aber selten das volle Potenzial aus.

Ihr Zuhause. Unser Schutz bei Feuer, Sturm & Wasser

Wohngebäudeversicherung

Schützen Sie sich und Ihr Zuhause vor den finanziellen Folgen unvorhersehbarer Gefahren.

So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie

Wenn Sie planen, Ihre Immobilie zu verkaufen, stehen Ihnen ereignisreiche Wochen bevor. Um einen möglichst hohen Preis zu erzielen, sollten Sie vor allem eines nicht vergessen: Ihre Immobilie für den Verkauf ansprechend vorzubereiten. Genau darum geht es beim Home Staging.

Was ist Home Staging und wie wirkt es?

Beim Home Staging richten Sie Ihre Immobilie für den Verkauf her. Sie räumen auf, entfernen persönliche Gegenstände und schaffen mit einfachen Mitteln eine helle, einladende Wohnung. Ziel des Home Stagings ist es, Interessentinnen und Interessenten das Gefühl zu vermitteln, in Ihrer Immobilie eine Heimat finden zu können. Möbel, Licht und Dekoration stimmen Sie mithilfe eines Einrichtungskonzepts so aufeinander ab, dass Räume größer, heller und moderner wirken.

Für wen lohnt sich Home Staging?

Home Staging lohnt sich für alle, die eine Immobilie verkaufen wollen – ganz gleich, ob es sich um ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung, einen Altbau oder eine Neubauimmobilie handelt. Nicht nur Privatbesitzerinnen und -besitzer nutzen es, um ohne große Kosten das Beste aus ihrem Zuhause herauszuholen. Auch Profis setzen auf Home Staging, um Exposés aufzuwerten und Besichtigungen erfolgreicher zu gestalten. Selbst gewerbliche Bauträger sowie Investorinnen und Investoren greifen auf Home Staging zurück, um Räume mit Leben zu füllen. Wer einen bleibenden Eindruck hinterlassen will, macht mit Home Staging einen entscheidenden Schritt in Richtung Verkauf.

Verkaufszeit verkürzen und höhere Preise erzielen

Wenn Sie eine Immobilie verkaufen, zählen insbesondere zwei Dinge: Dass Sie einen guten Preis erzielen und dass Sie möglichst schnell verkaufen. Home Staging hilft, beides zu erreichen. Studien bestätigen den positiven Effekt: Mit Home Staging verkaufen sich Immobilien um bis zu 50 Prozent schneller. Zudem lassen sich um bis zu 15 Prozent höhere Preise durch den dekorativen Einsatz von Möbeln und durch eine ansprechende Vermarktung erzielen. Wer auf die Optik achtet, steigert also nicht nur die Attraktivität, sondern auch den Wert der eigenen Immobilie.

Tipp: Dezentes Staging mit maximaler Wirkung

Übertreiben Sie es nicht beim Home Staging. Wenn Sie befürchten, dass der Aufwand größer als Ihr Nutzen ausfällt, sollten Sie lieber kleinere Maßnahmen ergreifen. Im Zweifel können Sie auch mit kleineren kosmetischen Korrekturen eine gute Wirkung erzielen.

Typische Maßnahmen

MaßnahmeZweck und Wirkung
EntrümpelungEntfernen von überflüssigen Möbeln und Gegenständen schafft Platz und Übersicht.
ReinigungEine gründlich geputzte Immobilie wirkt gepflegt und wertig – das überzeugt potenzielle Käuferinnen und Käufer.
NeutralisierungPersönliche Bilder und Gegenstände weichen, damit sich Interessentinnen und Interessenten besser vorstellen können, selbst dort zu wohnen.
Stilvolle EinrichtungMöbel und Accessoires werden so eingesetzt, dass der Raum harmonisch und modern wirkt.
Möblierung mit MietmöbelnRäume erhalten durch Inventar Struktur und Atmosphäre – ideal bei unbewohnten oder neuen Immobilien.
Einsatz von LichtkonzeptenLicht schafft Stimmung: Gute Ausleuchtung dient einer gemütlichen Atmosphäre.
Farbliche AkzenteDezente Farben sorgen für Ruhe, einzelne Farbtupfer setzen stilvolle Akzente.
DekorationKleine Details wie Kissen, Bilder oder Pflanzen machen die Wohnung lebendig und einladend.
Ggf. RenovierungsmaßnahmenKleine Schönheitsreparaturen wie eine neue Wandfarbe oder neue Griffe bewirken viel und werten die Immobilie auf. Details sind wichtig.

Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten für Home Staging liegen meist zwischen 1 und 3 Prozent des angestrebten Verkaufspreises. Entscheidend für die Kosten ist unter anderem, ob und wie lang Sie Einrichtungsgegenstände mieten. Auch die Größe und Art der Immobilie spielen eine Rolle: Eine möblierte Stadtwohnung lässt sich oft schneller und günstiger in Szene setzen als ein leerstehendes Einfamilienhaus. Viele Dienstleister bieten Staffelpreise oder individuelle Pakete an – vom Basispaket mit Licht und Dekoration bis zum Komplettservice inklusive Möblierung und Renovierung.

Was ist digitales Home Staging?

Beim digitalen Home Staging entsteht die Wirkung nicht in der Realität, sondern am Bildschirm. Dienstleister gestalten leere Räume mithilfe von 3-D-Software, fügen realistisch wirkende Möbel ein und achten dabei auf gemütliches Licht. So bekommen potenzielle Käuferinnen und Käufer durch Ihre Fotos auf Immobilienportalen ein Gefühl für die Raumwirkung, ohne dass Sie tatsächlich aufwendig die Immobilie ausstatten müssen. Diese Methode eignet sich besonders für unbewohnte oder sanierungsbedürftige Immobilien. Sie spart Zeit und Transportkosten. Wichtig ist, dass die digitale Inszenierung realistisch bleibt und den Zustand der Immobilie nicht falsch darstellt.

Kann ich das auch selbst machen?

Grundsätzlich können Sie Ihre Immobilie auch selbst für den Verkauf herrichten. Viele Maßnahmen wie Aufräumen, Reinigen oder das Entfernen persönlicher Gegenstände lassen sich leicht umsetzen. Doch ohne Fachwissen zur Raumwirkung, Lichtsetzung und ohne Zielgruppenanalyse bleibt das Ergebnis oft hinter dem Potenzial zurück. Home-Staging-Dienstleister wissen genau, welche Einrichtung welchen Eindruck hinterlässt und wie sich Räume perfekt in Szene setzen lassen. Wenn Sie den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen möchten, lohnt sich in vielen Fällen die Zusammenarbeit mit Profis.

FAQs zum Home Staging

In der Regel zahlen Sie für professionelles Home Staging zwischen 1 und 3 Prozent des angestrebten Verkaufspreises. Die genauen Kosten hängen vom Zustand der Immobilie und vom Umfang der Maßnahmen ab. Bei leerstehenden Immobilien fällt zudem Miete für Möbel und Dekoration an. Dafür erhöht sich die Chance auf einen schnellen Verkauf zu einem besseren Preis.

Je nach Größe der Immobilie dauert die Vorbereitung zwischen wenigen Tagen und 2 Wochen. Kleine Wohnungen richten Profis oft innerhalb weniger Tage her. Bei großen Einfamilienhäusern oder stark renovierungsbedürftigen Immobilien nimmt das Ganze etwas mehr Zeit in Anspruch. Die Umsetzung verläuft aber in der Regel zügig, weil fachkundige Personen routiniert und strukturiert arbeiten.

Home Staging sorgt dafür, dass potenzielle Käuferinnen und Käufer sich schneller für eine Immobilie entscheiden. Studien zeigen, dass sich Häuser und Wohnungen mit professioneller Gestaltung um bis zu 50 Prozent schneller verkaufen. Gleichzeitig lassen sich durch den besseren Gesamteindruck Aufschläge von bis zu 15 Prozent erzielen. Sie erreichen durch Home Staging einen größeren Kreis von Interessentinnen und Interessenten und verbessern von Beginn an die Kaufstimmung.

Wenn Sie selbst im Home Staging arbeiten möchten, können Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung bei spezialisierten Anbietern absolvieren. In Deutschland bieten verschiedene Akademien Kurse mit Zertifikat an, oft im Fernstudium oder auch als Präsenzseminar. Wichtig sind neben Kreativität auch ein gutes Verständnis für Wohnpsychologie, Zielgruppen und Marketing. Wer sich nach der Ausbildung selbstständig macht, sollte außerdem betriebswirtschaftliches Wissen mitbringen.

Als Vermieter Mietkaution sicher anlegen – schnell und unkompliziert

Mietkautionskonto

Legen Sie den Kautionsbetrag Ihres Mieters einfach und sicher auf einem Mietkautionskonto an. So erhalten Sie als Vermieter finanzielle Sicherheit.