Kurz und kompakt

  • Berechnen Sie mithilfe des Bausparrechners, mit welcher Sparrate und -dauer Sie an Ihr Ziel gelangen

  • Ein Bausparvertrag hilft beim Bau, Kauf oder der Modernisierung einer Immobilie durch eine Kombination aus Sparen und Darlehen.

  • Staatliche Förderungen wie Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie unterstützen zusätzlich unter bestimmten Voraussetzungen.

So einfach legen Sie den Grundstein fürs Eigenheim

Aktuelles Angebot von

  • schwaebischHall
Bausparen mit Bausparvertrag

Verwirklichen Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden und setzen Sie dabei auf eine solide Finanzierung.


Bank erfolgreich geändert

Mit Bausparen zur Traumimmobilie

Zu Hause soll es immer am schönsten sein. Daher träumen viele davon, eine Immobilie nach den eigenen Wunschvorstellungen zu bauen, zu kaufen oder zu modernisieren. Ermitteln Sie mithilfe des Bausparrechners, mit welcher Sparrate und -dauer Sie an Ihr Ziel gelangen.

Bausparrechner

Bausparen

Mit einem Bausparvertrag können Sie den Bau, Kauf oder auch die Modernisierung einer Immobilie finanzieren. Sie müssen nur einen Teil der festgelegten Bausparsumme ansparen. Für den restlichen Betrag gewährt Ihre Bausparkasse oder Bank Ihnen ein Darlehen. Das Bauspardarlehen erhalten Sie nach Ihrer Ansparphase, denn erst dann ist Ihr Bausparvertrag reif für die Zuteilung. Ab diesem Zeitpunkt können Sie entscheiden, ob Sie sich Ihr Guthaben auszahlen lassen, Ihr Darlehen in Anspruch nehmen oder weiter bausparen möchten.

Wie viel kostet ein Bausparvertrag?

Beim Abschluss eines Bausparvertrages können Kosten anfallen. In der Regel zahlen Bausparerinnen und Bausparer eine Abschlussgebühr, die Anbieter für die Bearbeitung des Vertrages erheben. Zusätzliche Kosten wie Kontoführungsgebühren sind ebenfalls möglich. Wie viel Sie für Ihren Vertrag zahlen müssen, hängt letztendlich von den Konditionen des Bauspartarifs Ihres Anbieters ab. Informieren Sie sich daher vor Abschluss des Vertrages bei Ihrer Bank oder Bausparkasse über die konkreten Angebote und Konditionen.

Mit vermögenswirksamen Leistungen sparen

Finanzieren Sie Ihren Traum vom Eigenheim, indem Sie vermögenswirksame Leistungen nutzen und sich von Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber unterstützen lassen. Je nach Tarif- oder Arbeitsvertrag zahlt diese oder dieser vermögenswirksame Leistungen von bis zu 40 Euro auf ein Anlagekonto Ihrer Wahl ein – zum Beispiel in Ihren Bausparvertrag.

Tipp: Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt Sie der Staat zusätzlich mit Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie.

Mit Wohn-Riester sparen

Mit Wohn-Riester profitieren Sie nicht nur von den Vorteilen Ihres Bausparvertrages, sondern können gleichzeitig die staatliche Förderung für die private Altersvorsorge nutzen. Dank dieser staatlichen Zulagen benötigen Sie mit Wohn-Riester zudem weniger Eigenkapital für die Finanzierung Ihres Eigenheims und können so Zinsen sparen.

Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung bei Ihrer Bank, bei Ihrer Bausparkasse oder bei Ihrem Rechtsanwalt nicht ersetzen.