Betriebliche Altersvorsorge

Kurz und kompakt

  • Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der Arbeitnehmer durch Entgeltumwandlung fürs Alter vorsorgen.

  • Während der Ansparphase profitieren Arbeitnehmer von Steuer- und Sozialabgabenfreiheit auf Teile ihres Bruttogehalts.

  • Bei Renteneintritt kann zwischen lebenslanger monatlicher Rente oder einmaliger Kapitalauszahlung gewählt werden, wobei Steuern anfallen.

Doppelt profitieren: Zuschüsse plus Steuererleichterungen

Aktuelles Angebot von

  • rhv
Betriebliche Altersvorsorge

Legen Sie einen Teil Ihres Gehalts für den Ruhestand zurück. Nutzen Sie dabei sowohl Steuervorteile als auch einen Zuschuss Ihres Arbeitgebers.


Bank erfolgreich geändert

Ihre Vorteile mit der Direktversicherung

  • Lebenslange Sicherheit: Eine garantierte Rentenzahlung sorgt für finanzielle Stabilität bis ans Lebensende.

  • Steuerliche Entlastung: Während der Ansparphase lassen sich Steuern und Sozialabgaben spürbar reduzieren.

  • Flexible Handhabung: Bei einem Jobwechsel ist eine Mitnahme oder private Fortführung der Vorsorge problemlos möglich.

  • Rundum abgesichert: Beiträge sind bei Insolvenz geschützt, mit Option auf Zusatzabsicherung für Berufsunfähigkeit und Hinterbliebene.

Direktversicherung – Zusatzrente aus Ihrem Bruttoeinkommen

Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge (bAV). Mit der Direktversicherung Ihrer Volksbanken Raiffeisenbanken sparen Sie in der Ansparphase Steuern und Sozialabgaben. Ihre Zusatzrente finanzieren Sie durch Entgeltumwandlung. Hier erfahren Sie mehr über die Direktversicherung als Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge.

Zukunftsvorsorge verständlich erklärt

Erklärvideo, das Überblick über Mittel für die Zukunftsvorsorge schafft, wie Rentenversicherung, Altersvorsorge, Fonds, etc.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: Juni 2014)

Direktversicherung als Form der betrieblichen Altersvorsorge

Das Rentenniveau sinkt weiter und damit auch die gesetzliche Rente, die Sie beziehen werden. Deshalb ist es wichtig, für Ihren Ruhestand vorzusorgen. So schließen Sie die Versorgungslücke und behalten im Alter Ihren gewohnten Lebensstandard bei. Die Direktversicherung ist – neben der Pensionskasse, dem Pensionsfonds, der Pensionszusage und der Unterstützungskasse – eine von fünf Durchführungswegen der betrieblichen Altersvorsorge. Eine bAV dient dem Zweck des Ansparens einer Zusatzrente durch den Arbeitgeber. Er schließt diese Art der Rentenversicherung für die Arbeitnehmer ab und gewährt einen Arbeitgeberzuschuss. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten über die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge im Rahmen einer Betriebsrente. Zusammen mit unseren Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bietet Ihnen Ihre Bank ein passendes Angebot.

Betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung

Grafik zur Entgeltumwandlung, Bruttogehalt fließt in ein Sparschwein und wird später als Zusatzrente ausgezahlt

Direktversicherung: So funktioniert's

Sie haben als Arbeitnehmer den Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge und können von Ihrem Arbeitgeber verlangen, dass ein Teil Ihres Gehalts dafür verwendet wird. Das gilt auch für geringfügig beschäftigte Personen – sofern sie in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind. Die Direktversicherung ist flexibel an Ihre Bedürfnisse und finanziellen Mittel anpassbar. Sie basiert auf einer Entgeltumwandlung, auch Gehaltsumwandlung genannt. Dabei zahlt der Arbeitgeber den Beitrag direkt aus Ihrem Bruttogehalt in die Betriebsrente ein. So fallen für diesen Teil Ihres Gehalts in der Ansparphase keine Steuern oder Sozialabgaben an. Allerdings gelten dabei Höchstgrenzen: Nur Beiträge von bis zu vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze sind steuer- und sozialabgabebefreit. Somit können Sie die Aufwendungen für Ihre betriebliche Altersvorsorge nicht in Ihrer Steuererklärung angeben. Der Vertrag lässt sich auch bei einem Arbeitgeberwechsel fortführen. Die bereits eingezahlten Beiträge für Ihre Direktversicherung sind dabei unverfallbar – das heißt, sie bleiben erhalten.

Auszahlung Ihrer Rente

Die Auszahlung Ihrer Direktversicherung erfolgt im Rentenalter. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer lebenslangen monatlichen Altersrente und einer einmaligen Kapitalauszahlung bei Rentenbeginn. Allerdings müssen Rentnerinnen und Rentner ihre Betriebsrenten versteuern. Für gesetzlich Versicherte fallen – wie bei der staatlichen Altersvorsorge auch – Sozialversicherungsbeiträge für die Pflegeversicherung und Krankenversicherung an. Dabei steht Ihnen ein Freibetrag zu. Privatversicherte müssen in der Regel keine Sozialabgaben im Rahmen Ihrer Altersvorsorge leisten.

Regelung im Todesfall

Sollte der Versicherungsnehmer während des Rentenbezugs versterben, wird die betriebliche Altersvorsorge bis zum Ende der festgelegten Vertragslaufzeit an diejenigen ausgezahlt, die vertraglich als Bezugsberechtigte festgelegt sind. Dazu können Hinterbliebene wie Ehepartnerin oder Ehepartner, kindergeldberechtigte Kinder, Lebensgefährtin oder Lebensgefährte gehören. So sind Ihre Angehörigen im Todesfall finanziell abgesichert. Bei Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge beziehungsweise Direktversicherung steht Ihnen ein Berater oder eine Beraterin Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort zur Seite.

FAQs zur betrieblichen Altersvorsorge

Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine Entgeltumwandlung. Die Art der betrieblichen Altersvorsorge im Unternehmen legt Ihr Arbeitgeber fest.

Der Vertrag für Ihre betriebliche Altersvorsorge wird von Ihrem letzten Arbeitgeber auf Sie übertragen. Sie können Ihre Beiträge dann entsprechend Ihrer finanziellen Mittel anpassen.

Konkrete Angebote, Konditionen und Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge finden Sie in einer unserer Filialen oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie möchten sich zum Thema Altersvorsorge beraten lassen? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert